Wirtschaftsberichts Ruhr 2022
2022 war ein gutes Jahr für die Beschäftigung im Ruhrgebiet, denn knapp 1,85 Millionen Menschen waren sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dies ist ein historischer Höchststand seit 1976.
Aus Brüssel kommen für Unternehmen immer weitere Bestimmungen zur effizienteren und nachhaltigeren Nutzung unserer begrenzten Ressourcen. Das Ziel ist langfristig eine Kreislaufwirtschaft, basierend auf fortlaufendem Recycling. Dies erläutern wir u. a. bei dieser vierten Veranstaltung aus der Reihe "Klima & Wirtschaft".
WeiterlesenGründen in Mülheim geht am 27. September in die nächste Runde! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wollen u. a. die HRW und das Starter Center NRW Mülheim wieder die geballte Gründungspower in Mülheim zeigen. Im Mittelpunkt stehen Gründungsteams und weitere Unternehmer*innen aus Mülheim, die euch Impulse zu spannenden Themen wie Standort oder Finanzierungsmöglichkeiten geben werden.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
CitymanagementRund 5.500 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 300 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahren2022 war ein gutes Jahr für die Beschäftigung im Ruhrgebiet, denn knapp 1,85 Millionen Menschen waren sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dies ist ein historischer Höchststand seit 1976.
Noch in diesem Jahr eröffnet die Aalberts surface technologies einen Standort im Mülheimer Rhein-Ruhr Hafen. Auf der 2.000qm großen Gewerbefläche werden mindestens 40 neue Arbeitsplätze entstehen.
Seit gut einem Jahr bietet die Mülheimer Vollmergruppe mit „VollmerView“, einen mobilen und datensicheren Videoturm an - und das mit Erfolg.
Die Körber-Stiftung würdigte den Gründer des weltweit einmaligen und international viel beachteten Sozialunternehmens discovering hands aus Mülheim für sein Lebenswerk.
Nachhaltig wird nicht nur der Baustoff Holz sein. Auf dem begrünten Flachdach wird eine Photovoltaikanlage installiert, geheizt wird über eine Gas-Hybrid-Heizung, einer Kombination aus Luftwärmepumpe und Gasheizung.
Am 3. November erfolgt in der Luftschiffhalle der am Flughafen Essen/Mülheim zum ersten Mal die Vergabe des Wirtschaftspreises der Stadt Mülheim an der Ruhr. Sie können noch bis zum 9.8. nominieren!