Das spricht für den Wirtschaftsstandort Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr ist ein Standort für Industrieproduktion  und eine attraktive Wohnstadt im Grünen. In Mülheim an der Ruhr kommt die in der Region einzigartige Situation hinzu, dass der Fluss, der dem Ruhrgebiet seinen Namen gibt, als Lebensader mitten durch die Stadt fließt.

Starker Handels- und Industriestandort ...
• mit den globalen Playern (Aldi Süd Deutschland, Aldi Süd International, Europipe GmbH, Friedrich Wilhelms-Hütte GmbH, Mannesmann GmbH, Siemens Energy AG)
und 
• den Hidden Champions (Hans Turck GmbH & Co. KG, Schauenburg Gruppe)

Sehr gute Verkehrsanbindung ...
• Flughafen Essen-Mülheim (ca. 140 Hektar) auf dem Gebiet der Stadt
• Flughafen Düsseldorf nur 16 km von der Mülheimer Innenstadt entfernt
• Hafen (Jahresumschlag: 1,5 Mio. Tonnen),   Wasserbahnhof
• Anbindung an S1 und S3 sowie Regionalverkehr
• RS1 durchquert Mülheim
• Autobahndreieck (A3/40/52) 

Renommierter Bildungs- und Forschungsstandort ...
• 2 Fachhochschulen  (Hochschule Ruhr West und Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (ehemals FHÖV)
• 2 Max-Planck-Institute (Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion und Max-Planck-Institut für Kohlenforschung)
•  IWW Zentrum Wasser (Forschungsinstitut des RWW)
• Abiturquote: 47,4%

Hoher Wohn-  und Freizeitwert ...
• 14 km Flussverlauf der Ruhr
• 72,6% Anteil Pflanzengrün  (stark überdurchschnittlich)
• Attraktive Freizeit- und Sportangebote
• Wassersport, 100 Kilometer Radwege, Laufstrecken, Reiten, Golf
• 3 Bundesligaclubs (Badminton; Feldhockey, Damen & Herren; Schach)
•  Vielfältige Kulturangebote
• 5 Philharmonien und Opern im Umkreis von 70 Kilometern
• Route der IndustriekulturHandels


Der Wirtschaftsstandort Mülheim in Zahlen