Feierliche Stipendienvergabe am HRW Campus Bottrop
Insgesamt 35 Studierende freuten sich über die Auszeichnung mit einem Stipendium an der Hochschule Ruhr West. Die Höhe der Stipendiengelder beträgt insgesamt 126.000 Euro.
Das neue, kostenfreie Webinar zur Unternehmensnachfolge am 18. April 2023 wird durchgeführt von der Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr. Melden Sie sich jetzt an!
WeiterlesenDie Wirtschaftsförderung Mülheim möchte am 23. Februar gemeinsam mit den Experten des Polizeipräsidiums Essen/Mülheim im Rahmen einer Online-Veranstaltung über das Thema Cyberkriminalität mit all seinen Facetten informieren. Melden Sie sich hier an!
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenInsgesamt 35 Studierende freuten sich über die Auszeichnung mit einem Stipendium an der Hochschule Ruhr West. Die Höhe der Stipendiengelder beträgt insgesamt 126.000 Euro.
Erstmals war das Institut Bauingenieurwesen der Hochschule Ruhr West Mitaussteller auf der diesjährigen EXPO REAL in München.
Zum aktuellen Wintersemester 2022/23 begannen 900 Erstsemester ihr Studium an der Hochschule. OB Buchholz begrüßte in der Stadthalle die Studierenden „in der schönen Stadt am Fluss“.
Im September startet an der HRW ein Zertifikatsprogramm exklusiv für Mädchen ab Klasse 10. So können sie in den deutschlandweit einmaligen Frauenstudiengang Maschinenbau hineinschnuppern.
Entwickelt von Boston Dynamics hat HaRWi vor einigen Wochen im HRW Institut Maschinenbau ein neues Zuhause gefunden.
Im März 2022 wurden die ersten fünf Gründer:innen-Teams in das Förderprogramm HRWIncubate aufgenommen.