Hochschule Ruhr West besetzt Stiftungsprofessur für Angewandte Künstliche Intelligenz
Anne Stockem Novo ist neue Stiftungsprofessorin im Fachgebiet Angewandte Künstliche Intelligenz. Die Professur wurde von EASY SOFTWARE initiiert und gefördert.
Die Salzgitter AG plant, die Konzerntochter Salzgitter Mannesmann Handel im Sommer 2022 in Mülheim anzusiedeln. 220 Arbeitsplätze sind damit verknüpft. Die Handelsgesellschaft des Stahlriesen firmiert derzeit noch in Düsseldorf-Golzheim.
WeiterlesenIm Rahmen der Neuorganisation der Mülheimer Wirtschaftsförderung wurden die von M&B wahrgenommenen Aufgaben zum 1.1.2021 auf die Stadt Mülheim übertragen.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceInnovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
InnovationsförderungWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten der Mülheim & Business GmbH. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenGute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahrenAnne Stockem Novo ist neue Stiftungsprofessorin im Fachgebiet Angewandte Künstliche Intelligenz. Die Professur wurde von EASY SOFTWARE initiiert und gefördert.
Studie der Hochschule Ruhr West zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft.
HRW und Förderverein konnten trotz Corona-Krise viele Stipendien vergeben. Insgesamt sind 41 Stipendien mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 147.600 Euro vergeben worden.
Beim Ideenwettbewerb „HRWStarters“ waren Studierende und Beschäftigte aufgerufen, Ideen für ein neues Unternehmen, Produkt, Verfahren oder eine Dienstleistung zu entwickeln.
Das Mülheimer Institut IWW koordiniert im Auftrag der Europäischen Union ein großes Forschungsprojekt, das nach digitalen Lösungen für die Wasserwirtschaft suchen soll.
Erstmals wurde im Rahmen einer Studienabschlussfeier der „Heinz-Lison-Preis“ für die besten Bachelorabschlussarbeiten des Fördervereins der Hochschule Ruhr West verliehen.