Neuausrichtung im Bildungsscheck NRW
Zum 30. April 2018 startet der neue Bildungsscheck.
Die neue Bildungsscheck-Förderperiode beginnt am 01.07.2022. Dann werden auch bei der Wirtschaftsförderung Mülheim wieder Bildungsschecks erhältlich sein.
WeiterlesenDas Team der Wifö hat neue Serviceangebote und Veranstaltungsformate in den Bereichen „Unternehmensservice“, „Gründer & Start-Up“ und „Standortmarketing“ entwickelt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceInnovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
InnovationsförderungWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenGute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahrenZum 30. April 2018 startet der neue Bildungsscheck.
Im Rahmen einer Galaveranstaltung wurden die Tacken 2018 vor rund 200 Gästen aus Stadtgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur im neuen Foyer der Messe Essen verliehen.
70 Gründer und Jungunternehmer trafen sich beim 5. Gründungsforum der STARTERCENTER NRW in der MEO-Region und diskutierten u.a. über Digitalisierung.
Unternehmerinnen und Gründerinnen können sich jetzt zum Unternehmerinnen-Stammtisch des Mülheimer Expertinnen Pools am 20. März anmelden.
Das STARTERCENTER Mülheim an der Ruhr lädt erneut zu einem Informationsnachmittag für Existenzgründer ein.
Bereits gegründete junge Startups sollen bei Forschung und Entwicklung passgenau gefördert werden.