Ausbildungsmarkt in Mülheim
In Mülheim stehen weiterhin knapp zwei freie Ausbildungsstellen einem Jugendlichen gegenüber. Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim wirbt für duale Ausbildung.
Aus Brüssel kommen für Unternehmen immer weitere Bestimmungen zur effizienteren und nachhaltigeren Nutzung unserer begrenzten Ressourcen. Das Ziel ist langfristig eine Kreislaufwirtschaft, basierend auf fortlaufendem Recycling. Dies erläutern wir u. a. bei dieser vierten Veranstaltung aus der Reihe "Klima & Wirtschaft".
WeiterlesenGründen in Mülheim geht am 27. September in die nächste Runde! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wollen u. a. die HRW und das Starter Center NRW Mülheim wieder die geballte Gründungspower in Mülheim zeigen. Im Mittelpunkt stehen Gründungsteams und weitere Unternehmer*innen aus Mülheim, die euch Impulse zu spannenden Themen wie Standort oder Finanzierungsmöglichkeiten geben werden.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
CitymanagementRund 5.500 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 300 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenIn Mülheim stehen weiterhin knapp zwei freie Ausbildungsstellen einem Jugendlichen gegenüber. Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim wirbt für duale Ausbildung.
Welche Job-Charakteristika und Benefits sind für Beschäftigte attraktiv bzw. welche werden bereits in den Unternehmen angeboten? Machen Sie bei der Umfrage mit!
Die Aus- und Weiterbildungsstätte des Mülheimer Krankenhauses wechselt vom Klinikgelände an der Kaiserstraße in moderne Räumlichkeiten in Mülheim-Speldorf.
InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht in Mülheim Halt / Schülerinnen und Schüler lernen technische Berufe bei der Siemens Energy AG kennen
Der Info-Nachmittag am 5. April richtet sich an alle Unternehmen, die ihre Fachkräfte in Zukunft selbst ausbilden möchten, sowie an Ausbildungsbetriebe mit Beratungsbedarf.
Jüngst tauschten sich rund 30 Ansprechpartner aus Mülheimer Unternehmen im Haus der Wirtschaft über das Thema Fachkräftesicherung der Zukunft aus.