Workshops & Seminare

Neben unserer Gründungsberatung bieten wir regelmäßige Workshops und Seminare zu verschiedenen Gründungsthemen an. Sie sind ein Einstieg in Ihre Gründungsplanung. Eine Teilnahme ist insbesondere vor einer individuellen Beratung sinnvoll.

Webinar: Nebenberufliche Existenzgründung (8.11.2023) ↓

Eine nebenberufliche Selbstständigkeit bedeutet nicht nur Selbstverwirklichung sowie eine zusätzliche Einnahmequelle. Es ist auch ein risikoarmes Ausprobieren, ob sich die eigene Geschäftsidee zum Vollerwerb eignet. Allerdings gelten die gleichen gesetzlichen Auflagen wie bei hauptberuflichen Gründungen. Damit erst gar keine Probleme entstehen, erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie sich erfolgreich nebenberuflich selbstständig machen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.    

Nächster Termin:
Mittwoch, 8.11.2023 von 14.00 bis ca. 15:30 Uhr

NEU! Sprechstunde: Gründen aus der Arbeitslosigkeit (06.12.2023) ↓

Sie beziehen Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld und kommen aus Mülheim an der Ruhr, oder planen sich in Mülheim an der Ruhr zu gründen? In der Sprechstunde können Sie im persönlichen Gespräch Ihre Fragen rund um das Thema Gründen aus der Arbeitslosigkeit stellen und sich über die gesetzlichen Grundlagen einer Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit informieren.

Themen sind u.a.: 

•    Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
•    Wie verhält es sich mit der Anrechenbarkeit von Einnahmen und Ausgaben aus der Selbständigkeit während des Leistungsbezuges?
•    Welche Chancen und welche Risiken gilt es zu bedenken?

Die Sprechstunde ist kostenfrei und findet persönlich, telefonisch oder per Videoberatung statt. 

Für einen Videotermin erhalten Sie im Vorfeld den Teilnahmelink per E-Mail. Präsenztermine finden im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr statt.

Termin: Mittwoch, 06.12.2023, 9:00 – 12:00 und 13:30 – 15:30

Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Wunsch-Uhrzeit und Ihr bevorzugtes Format (Videoberatung, telefonisch oder persönlich) an.
Die Sprechstunde zum Thema Gründen aus der Arbeitslosigkeit wird organisiert und durchgeführt vom STARTERCENTER NRW Mülheim an der Ruhr. 

Bitte melden Sie sich bei Jens Niederhagen vom STARTERCENTER NRW Mülheim an der Ruhr an: Tel. 0208 455-6125, E-Mail: jens.niederhagen@muelheim-ruhr.de    

Workshop: Unternehmensgründung (12. und 13.12.2023) ↓

Wenn Sie sich auf den Weg machen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, müssen Sie sich sehr gut vorbereiten. An erster Stelle steht die Frage: Ist Ihre Gründungsidee wirtschaftlich erfolgversprechend? Um hierauf eine Antwort zu bekommen, sollten Sie ein Unternehmenskonzept erarbeiten. Der Workshop "Unternehmensgründung" kann Ihnen dabei entscheidend weiterhelfen. Treffen Sie andere Gründer, nutzen Sie den Erfahrungsaustausch und lernen Sie daraus für Ihre eigenen Planungen!

Der Workshop umfasst zwei Termine mit einmal 7,5 Stunden und einmal 3 Stunden. Beide Teile sind auch separat buchbar. Er wird vom STARTERCENTER NRW Mülheim an der Ruhr angeboten.

Eine Detailbeschreibung der beiden Workshop-Tage finden Sie unter diesem Link.


Termin:
Montag, 12.12.2023 von 09:00 – 16:30 Uhr und Dienstag, 13.12.2023 von 14:00 – 17:00 Uhr

Anmeldefrist bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungstermin!

NEU! Sprechstunde: Unternehmensnachfolge (14.12.2023) ↓

Eine rechtzeitige Nachfolgeplanung sichert im Ernstfall die Handlungsfähigkeit des Unternehmens und bewahrt vor einem zu niedrigen Kaufpreis. Die Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr bietet einen kostenfreien Nachfolgesprechtag an. Er richtet sich zum einen an Personen die ihren Betrieb abgeben wollen. Zum anderen werden Gründungsinteressierte angesprochen, die mit der Übernahme eines bestehenden Unternehmens den Weg in eine Selbstständigkeit gehen wollen.

Themen für Abgebende sind z. B.:
•    Wann beginne ich meine Nachfolgeplanung?
•    Wie beginne ich meine Nachfolgeplanung?
•    Welche Aufgaben kommen auf mich entlang des Nachfolgeprozesses zu?
•    Wie bewerte ich mein Unternehmen?
•    Wie finde ich eine/n Nachfolger/in?
•    …..

Themen für Übernahmeinteressierte sind z. B.:
•    Existenzgründung vs. Unternehmensnachfolge – was sind die Vor- und Nachteile?
•    Wie übernehme ich ein bestehendes Unternehmen?
•    Wo liegen die Herausforderungen bei einer Unternehmensnachfolge?
•    Wie finde ich heraus, ob der Kaufpreis angemessen ist?
•    Wo finde ich ein Unternehmen?
•    Welche Fördermittel gibt es?
•    …..

Termin: Donnerstag, 14. Dezember 2023 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Die einstündigen Sprechstunden sind kostenfrei und finden persönlich, telefonisch oder per Videoberatung statt. Die Sprechstunde Unternehmensnachfolge wird organisiert und durchgeführt vom STARTERCENTER NRW Mülheim an der Ruhr. 


Bitte melden Sie sich bei Mathias Meinke vom STARTERCENTER NRW Mülheim an der Ruhr an und nennen Ihre gewünschte Uhrzeit und Ihr gewünschtes Format:
Tel. 0208 455-6127
E-Mail: mathias.meinke@muelheim-ruhr.de

Zusatzmodule: Gründer-Workshops (verschiedene Termine) ↓

Unser STARTERCENTER NRW Partner IHK Essen, Mülheim, Oberhausen bietet eine Reihe von Workshops zu verschiedenen gründungsrelevanten Themen.                                                 
Bitte klicken Sie auf folgenden Link
 


Anmeldung zu unseren Workshops und Webinaren

Bitte melden Sie sich bei dem STARTERCENTER Mülheim an.

STARTERCENTER NRW        
in Mülheim an der Ruhr                
Hans-Böckler-Platz 5        
45468 Mülheim an der Ruhr

E-Mail: startercenter@muelheim-ruhr.de
   
    
Bei Fragen helfen unsere Gründungsberater: 
Mathias Meinke, Tel. 0208 455-6127, mathias.meinke@muelheim-ruhr.de
Jens Niederhagen, Tel. 0208 455-6125, jens.niederhagen@muelheim-ruhr.de