Bild: Vollmer Dienstleistungs GmbH
Mit der mobilen Kamerainstallation, die eine EN 50136-1 gerechte Überwachung von Außenflächen gewährleistet, können die Videoüberwachungstürme der Vollmergruppe Baustellen, Industriehallen oder Großimmobilien mit der neusten Technik überwachen. Unter anderem kommt diese innovative Anwendung am Flughafen Essen-Mülheim zum Einsatz.
Dabei hat die Vollmergruppe an die neuesten technischen und juristischen Anforderungen gedacht, wie Geschäftsführer Andreas Brink betont: „Aus Datenschutzgründen kann unsere Notruf- und Service-Leitstelle zum Beispiel nur auf Live-Bilder vor Ort zugreifen, wenn das System scharfgeschaltet ist. So stellen wir dem Kunden gegenüber sicher, dass keine Personen, die sich berechtigt im videobewachten Bereich aufhalten, missbräuchlich beobachtet werden können.“
Die Scharfschaltung von VollmerView kann durch den Kunden selbst oder in Abhängigkeit von Sub-Systemen vor Ort (z.B. Zutrittskontroll- oder Einbruchmeldesystem), zeitgesteuert oder auch aus der Notruf- und Serviceleitstelle in Mülheim erfolgen. Alle Vorgänge werden protokolliert.
Seit dem Herbst 2022 ist VollmerView auf dem Markt und die Vollmergruppe zeigt sich mit der bisherigen Kundennachfrage zufrieden. „VollmerView ist für uns das perfekte Zusammenspiel von intelligenter, neuartiger KI-gestützter-Videoanalyse und unserem jahrzehntelangen Know-how. Wir sind stolz auf diese Innovation und glauben, dass sie immer mehr Kunden, die sich vor Vandalismus, Material- und Produktdiebstahl effektiv schützen möchten, überzeugen wird, so Andreas Brink.
Darüber hinaus bietet die Thermalfunktion der installierten Kameratechnik einen zusätzlichen Nutzen bei der Brandfrühdetektion.
Weitere Informationen zu "VollmerView" sind auf der Website des Anbieters verfügbar.