Bild: Westdeutscher Handwerkskammertag
Ein starkes, innovatives Handwerk trägt entscheidend zum Klimaschutz und zum Gelingen der Energiewende bei. Mit dem „Innovationspreis Handwerk“, der in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen wird, zeichnet das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium in drei Preiskategorien Unternehmen aus, die technologisch innovative Neuerungen umsetzen, neue Lösungsstrategien entwickeln und Innovationen in den Bereichen Energieeinsparung und Klimaschutz umsetzen.
2023 gibt es zusätzlich einen Sonderpreis!
Der mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preis wird vergeben an einen herausragenden Betrieb mit weniger als zehn Beschäftigten sowie an ein Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Sonderpreis für Innovationen im Bereich Energieeinsparung und Klimaschutz wird unabhängig von der Unternehmensgröße vergeben und ist ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert.
Vom 7. August bis zum 8. Oktober 2023 können sich Betriebe bewerben, die ein Gewerbe nach der Handwerksordnung ausüben und in die Handwerksrolle einer Kammer in NRW eingetragen sind, technologische Neuerungen einführen und umsetzen oder innovative Verfahren und Lösungsstrategien entwickeln.