Die AOK eröffnet im Forum Mülheim Geschäftsstelle der nächsten Generation

Am Montag, den 17. Juli, eröffnete die AOK Rheinland/Hamburg auf 600 Quadratmetern eine ultramoderne Geschäftsstelle im Forum Mülheim.

Bild: Stadt Mülheim an der Ruhr/Paul-Richard Gromnitza


Nicht nur die Lage in einer Shoppingmall ist ungewöhnlich, wie Centermanager Felix Veltel gegenüber der Funke Mediengruppe anmerkte: „Eine Krankenkasse im Einkaufszentrum, das ist neu“; sondern auch das mondäne Designkonzept, das man eher von Kult-Marken wie Apple oder Nike kennt.

Das neue Image lautet positiv, freundlich, nahbar und für alle da, nachhaltig und gesund. Die AOK Rheinland/Hamburg präsentiert sich mit der neuen Mülheimer Filiale als moderne Gesundheitskasse, die die Versicherten mehr denn je in den Mittelpunkt stellt. 

Neues Innendesignkonzept wurde bereits ausgezeichnet
Die neue Geschäftsstelle im Forum wurde in den letzten Wochen nach einem neuen, einheitlichen Innendesign, das eigens für die AOK Rheinland/Hamburg von der Düsseldorfer Agentur kplus konzept entwickelt worden ist, eingerichtet. Für dieses gestalterische Konzept wurde die AOK im Vorjahr mit dem Designpreis „Loop Award“ ausgezeichnet. Gelobt wurde das „dynamische Modell, bei dem der Service-Charakter wie auch der Wohlfühlfaktor im Vordergrund“ stünden. 

Die neue AOK-Fläche in den ehemaligen TK MAXX-Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Forums Mülheim unterteilt sich nun in verschiedene Bereiche, wie „Wohnzimmer“, „Familienecke“ oder „Beratungsboxen“. Klassische Büros sind in der neuen AOK-Filiale passé.

Mülheim an der Ruhr ist der 12 AOK-Standort von über 60, die bis Ende 2024, von der AOK Rheinland/Hamburg sukzessive umgebaut werden.    


Hintergrund: Die Mülheimer AOK-Geschäftsstelle hat nach eigenen Angaben rund 42.000 Versicherte, von denen rund täglich 100 die Geschäftsstelle aufsuchen. Rund 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen diese Kunden. Die alte AOK-Geschäftsstelle auf der Friedrich-Ebert-Straße 65 schloss am 12. Juli 2023. Bereits im Sommer 2022 erwarb die Stadt Mülheim das AOK-Gebäude in der Innenstadt unweit der Ruhr, um das Projekt Ruhrbania fortentwickeln zu können.