Bild von pressfoto auf Freepik
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an abgebende Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit der Zukunft ihres Unternehmens beschäftigen, als auch an potenzielle Übernahmeinteressierte, die auf der Suche nach einer erfolgversprechenden Unternehmensübernahme sind.
Datum: 13. November 2023
Uhrzeit: 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Ort: Stadthalle Mülheim an der Ruhr, Theodor-Heuss-Platz 1, 45479 Mülheim an der Ruhr
Die Unternehmensnachfolge ist für Abgebende ein wichtiger Schritt zur Erhaltung und Fortführung des eigenen Lebenswerks. Erfolgskritische Faktoren sind einerseits ein rechtzeitiger Beginn der Planung und anderseits eine sorgfältige Planung und Vorbereitung.
Für Übernahmeinteressierte stellt sich die Frage, ob eine Unternehmensnachfolge durch Umsatz und Gewinn ab dem ersten Tag, einen vorhandenen Kundenstamm und etablierte Strukturen sogar die bessere „Gründung“ ist. Oder stellen eine mögliche Inhaberabhängigkeit, ein Investitionsstau und unzureichende Digitalisierung große Herausforderungen dar?
Antworten auf viele Fragen geben unsere geladenen Experten in den folgenden Vorträgen:
- „Unternehmensnachfolge – eine Alternative zur Neugründung?",
Sarah Eichhorn, Handwerkskammer Düsseldorf/Oberhausen und Mathias Meinke, Stadt Mülheim an der Ruhr - „Probleme & Lösungen bei Übernahmen von Kleinunternehmen - Wann ist mein Unternehmen übernahmefähig“,
Ingo Otten, Bürgschaftsbank NRW GmbH - „Gewerbliche Förderprogramme – Finanzierung der Unternehmensnachfolge“,
Mike Pichottka, NRW.Bank - Podiumdiskussion/Praxisbeispiele
- Get-together und Netzwerken
HINWEIS: DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT. EINE ANMELDUNG IST LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH! |
Diese Veranstaltung wird Ihnen angeboten durch die STARTERCENTER NRW in der MEO-Region. Dazu gehören die Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr, die IHK Essen, die Handwerkskammer Düsseldorf/Oberhausen, die Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie die Kreishandwerkerschaft Mülheim-Oberhausen.