Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung

Das neue, kostenfreie Webinar zur Unternehmensnachfolge am 18. Januar 2023 wird durchgeführt von der Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr. Melden Sie sich jetzt an!

In den Jahren 2022 bis 2026 stehen bundesweit 190.000 Unternehmen zur Unternehmensnachfolge an. Diese Zahl ergibt sich aus Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn. Mit rund 40.000 Unternehmen pro Jahr müssen sich in Nordrhein-Westfalen bundesweit die meisten Unternehmen auf die Suche nach einer Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger machen. Bleibt die Suche erfolglos, droht die altersbedingte Schließung dieser Unternehmen und damit der Verlust von teils traditionellen Unternehmen, Wirtschaftskraft, Arbeitsplätzen und der Angebotsvielfalt.
Umso wichtiger ist es also, die Übernahme bestehender Unternehmen in den Fokus von Gründungsinteressierten zu rücken.

Umsatz und Gewinn ab dem ersten Tag, ein vorhandener Kundenstamm, Fachpersonal und etablierte Strukturen – ist die Unternehmensnachfolge vielleicht sogar die bessere „Existenzgründung“? Oder stellen eine mögliche Inhaberabhängigkeit, ein Investitionsstau und unzureichende Digitalisierung große Herausforderungen dar? In unserem Webinar vergleichen wir beide Varianten, zeigen auf, wie ein Unternehmen gefunden werden kann und was bei einer Kaufpreisfindung wichtig ist.

Für vertrauliche Einzelgespräche steht die Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr auch jenseits des Webinars gern zur Verfügung. Das Webinar findet statt am Mittwoch, 18.01.2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr.

Anmeldungen sind möglich unter https://www.eventbrite.de/o/startercenter-nrw-mulheim-an-der-ruhr-43503627533  oder unter https://www.muelheim-business.de/service/gruender-startupservice/  


Das Webinar zur Unternehmensnachfolge wird organisiert und durchgeführt von der Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr. Fragen zum Webinar beantwortet Mathias Meinke, Tel. 0208 455-6127, mathias.meinke@muelheim-ruhr.de