Das Städtebauförderungsprogram 2021 umfasst 294 Projekte der Stadtentwicklung in 214 Städten und Gemeinden des Landes. Ein besonderer Förderschwerpunkt gilt der Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den Stadtkernen. Von den rund 368 Millionen Euro aus Mitteln der Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der Europäischen Union fließen rund 254 Millionen Euro für Investitionen in 174 Innenstädte, Ortskerne und Stadteilzentren.
Auch der Klimaschutz wird in der Städtebauförderung berücksichtigt: Ein Beitrag zum Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel ist eine essentielle Fördervoraussetzung, was zur Realisierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Stadtnatur und zur energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude führt. An der Finanzierung der ausgewählten Projekte des Städtebauförderprogramms 2021 beteiligen sich das Land Nordrhein-Westfalen mit 195 Millionen Euro, der Bund mit 171 Millionen Euro und die Europäische Union mit zwei Millionen Euro.
4,992 Millionen für die Mülheimer Innenstadt
Die rund 4,5 Millionen Euro für Mülheim sollen unter anderem in den Neubau der Pasage zwischen Hauptbahnhof und Forum, das Innenstadtmanagement und das Hof- und Fassenprogramm fließen. Auch die Digitalisierung des Mülheimer Stadtzentrums könnte dadurch vorangebracht werden.