- Sie möchten auf Ihrem Hausdach eine Photovoltaikanlage installieren und brauchen Ratschläge, was dabei zu beachten ist?
- Sie möchten die Sonnenenergie sogar zum heizen nutzen?
- Sind Sie interessiert an den Fördermöglichkeiten für zum Beispiel einen stationären Batteriespeicher?
Die Stadt Mülheim an der Ruhr bietet am 18. Februar zum ersten Mal von 14 bis 17 Uhr die neue, monatlich stattfindende, Solarsprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich kostenlos von unabhängigen Experten zu den Themen der Solarenergienutzung und deren Förderung beraten lassen. „Gerade der Ausbau der Photovoltaik auf möglichst vielen der geeigneten Dachflächen in unserer Stadt ist unumgänglich für die Erfüllung der Klimaschutzziele" erklärt Simon Temmesfeld, Klimaschutzmanager der Stadt Mülheim an der Ruhr. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann durch die Realisierung einer dezentralen Solarstrom-Erzeugungsanlage auf dem eigenen Dach wirtschaftlich von der Energiewende mitprofitieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die Sprechstunde findet jeden 3. Donnerstag im Monat und normalerweise im Büro der Agenda2030 im Galeriegeschoss des Technischen Rathaus Mülheim an der Ruhr von 14 bis 17 Uhr statt.
Da in der jetzigen Situation aber die Kontaktbeschränkung aller oberste Priorität hat, findet die erste Solarsprechstunde am 18. Februar 2021 online statt. Melden Sie sich bei Interesse gerne zur Terminvereinbarung per E-Mail unter energiewende@muelheim-ruhr.de oder telefonisch unter 0208 455-6050 bei Simon Temmesfeld.