Die diesmal 22 teilnehmenden Läden feiern gemeinsam wie schön es in der Mülheimer Innenstadt ist und bieten den Besucherinnen und Besuchern im Viertel zwischen Löhberg, Kohlenkamp, Synagogenplatz und der Wallstraße ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm.
Neu im Programm diesmal „Kaffeerausch“ im Kohlenkamp 45. Der Ladenbetreiber André Hartung ist Teilnehmer des laufenden Pop up-Shop Projekts EG Neu „Dein Quartal für Dein Quartier!“ und startet hier ab September mit einer Barista-Schule durch. Hier gibt es zukünftig die Möglichkeit Siebträgermaschinen reparieren zu lassen oder generalüberholt zu kaufen. Im Verkauf zudem fair gehandelte Bohnen in Bioqualität!
Weiteres Highlight im September ist die Comedy-Lesung „Vorsicht, Helikopter-Frauchen“ der Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Sabine Zett im MedienHaus am Synagogenplatz. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird aber gebeten, um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen. Anmeldung unter der Telefonnummer: 0208/455-4151 oder direkt an der Infotheke in der 1. Etage oder unter stadtbibliothek(at)muelheim-ruhr.de.
Richtig was los ist diesmal auch auf dem Rathausplatz: Art Obscura e.V. schickt Pieter Post mit einem Straßentheater und die Art Obscura Klangwerkstatt mit einer Klang-Performance in die letzte „Schön hier!“-Veranstaltung. Die beiden Acts werden von 18-21 Uhr im Wechsel (jeweils zwei Vorstellungen á circa 30 Minuten) auftreten.
Offiziell geht es wie immer erst um 17 Uhr los. Einige Ladeninhaber nutzen den monatlichen Feiertag zwischen Mai und September im Wallviertel aber auch während der gesamten Öffnungszeiten und locken ganztägig mit Angeboten. Freuen kann man sich ansonsten wieder auf Rabatte, Wein, Cocktails, Fassbier, Livemusik, Kulinarisches und Grillgut, Waffeln, Theater und weitere Angebote. Gute Stimmung gibt´s gratis dazu.
Auf der Seite www.wallviertel.de ist eine Gesamtliste aller Aktionsbeiträge für Neugierige „Schön hier!“-Bummler*innen zu finden.