Durch den Einsatz der NODE.OS Software verschmelzen die autonomen Transportmittel zu kollaborativ agierenden Flotten.
„NODE liefert damit die Grundlage für die flächendeckende Verbreitung von autonomen mobilen Robotern – kurz AMR – in Produktion und Intralogistik“, erklärt Geschäftsführer Dr.-Ing. Stefan Dörr. „Unsere Software ist ein neues Betriebssystem für kollaborative AMR-Flotten, ähnlich wie es Windows für PCs ist. Das Beste daran ist, dass unser Betriebssystem unabhängig vom Hersteller des Transportmittels funktioniert. So können wir maßgeschneiderte Lösung für individuelle Anwendungen umsetzen – von virtueller Spurführung bis zur freien Navigation.“
„Die NODE Robotics GmbH ergänzt unser Portfolio-Vertical Automation im Bereich robotics hervorragend“, sagt Moritz Schumacher, Geschäftsführer der SCHAUENBURG Ventures. „Durch NODE decken wir die Zukunftstechnologie des autonomen Fahrens, insbesondere des autonomen Flottenmanagements ab. Wir sind fest überzeugt, dass diese Technologie weiter an Bedeutung gewinnen wird, da sie über ein hohes Maß an Effizienz verfügt. Außerdem sehen wir ein hohes Potenzial für Synergien mit einigen unserer anderen Portfolio-Unternehmen und Technologien.“
SCHAUENBURG International
Als Beteiligungsgesellschaft stärkt SCHAUENBURG International aus Mülheim führende Industrieunternehmen und fördert durch SCHAUENBURG Ventures zukunftsweisende Technologien nachhaltig und wachstumsorientiert. Investitionen erfolgen in enger Kooperation mit den bestehenden Management-Teams. Im Fokus stehen Unternehmen, die in technologischen Nischenmärkten führend sind und die bestehenden Geschäftsbereiche der SCHAUENBURG International stärken bzw. sinnvoll ergänzen. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf zukunftsfähige Branchen wie Bereichen Safety, Analytics, Automation, Environmental, Space und Industrial Technologies.
Weitere Informationen unter www.schauenburg-international.com