„Der Thematische Fokus des gemeinsamen Rundgangs lag auf den Chancen mit neu angestoßenen Entwicklungen unserer City zu stärken“, so OB Marc Buchholz. Natürlich gebe es in Mülheim - genau wie in fast allen anderen Innenstädten -Herausforderungen, zum Beispiel der 12,6% Leerstand. „Diesen begegnen wir mit frischen Konzepten und vor allem mit aktiven und tollen Menschen mit mutigen Ideen“.
Der Rundgang startete am Historischen Rathaus, mit seiner Lage zwischen Ruhr- und Stadtquartier. „Hier zeigt sich das historisches Bindeglied zwischen zwei neuen Innenstadtteilen am Wasser, die auch für Urbanität stehen und der sich verändernden ehemals nur von Handel geprägten Innenstadt“, so der OB.
EG neu - Dein Quartal für Dein Quartier (Landesförderung zur städtischen Anmietung von EG-Gewerbefläche für diverse Nutzungen)/Wallviertel/quartierig/Vorstellung der ersten realisierten Konzepte - wie hier vor Faunawelten - /Jill Abanico Photography. Der Bar meets Concept Store eröffnet noch in diesem Jahr. Julian Schick, Pop Up Shop-Teilnehmer der ersten Runde nutzt auch bei Wiederauflage seine Chance.
Abschließend stand der Besuch von Püngel und Prütt auf dem Programm: Gesprächspartnerin Lara Weyers - Unverpacktladen und Low Waste Café, drei junge Gründerinnen begegnen mit ihrem Konzept den großen Herausforderungen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ressourcenschonen… und tragen durch Corona aber auch selbst große Herausforderungen.