Neuer Betrugsversuch mit der NRW-Soforthilfe: Über eine gefälschte E-Mail-Adresse versuchen Kriminelle aktuell Daten von Soforthilfe-Empfängern abzufischen. Die mit Absender „Landesregierung Nordrhein-Westfalen“ getarnte Mail fordert dazu auf, persönliche Daten in ein vermeintliches Formular der Landesregierung zur Vorlage bei der Finanzverwaltung einzugeben und zurückzusenden. Ebenfalls angehängt ist eine angebliche Rechtsbelehrung, die unzutreffende Informationen zur Rückzahlung der NRW-Soforthilfe enthält. Ziel ist es, diese Zahlungen auf eigene Konten zu lenken. Vergleichbare Betrugsfälle werden auch aus anderen Bundesländern gemeldet.
In der Nachricht mit dem Betreff „Corona Zuschuss – Bestätigung und Belehrung“ werden die Empfänger aufgefordert, eine angebliche Bescheinigung für das Finanzamt auszufüllen. Darüber hinaus bitten die Betrüger in der sogenannten Rechtsbelehrung um eine Antwort, um Bankdaten für die Rückerstattung zu erhalten. Zielgruppe sind auch Unternehmen, die die NRW-Soforthilfe gar nicht beantragt oder erhalten haben.
Das Wirtschaftsministerium hat umgehend Innenministerium und Landeskriminalamt informiert und bittet Betroffene nicht auf die Mail zu reagieren. Absender ist die gefälschte E-Mail-Adresse corona-zuschuss@nrw.de.com. Offizielle Mailadressen der Landesregierung enden immer auf nrw.de.
In der Nachricht mit dem Betreff „Corona Zuschuss – Bestätigung und Belehrung“ werden die Empfänger aufgefordert, eine angebliche Bescheinigung für das Finanzamt auszufüllen. Darüber hinaus bitten die Betrüger in der sogenannten Rechtsbelehrung um eine Antwort, um Bankdaten für die Rückerstattung zu erhalten. Zielgruppe sind auch Unternehmen, die die NRW-Soforthilfe gar nicht beantragt oder erhalten haben.
-
Aktuelles
Aktuelles
Bildungsscheck: Kontingent derzeit ausgeschöpft!
Die neue Bildungsscheck-Förderperiode beginnt am 01.07.2022. Dann werden auch bei der Wirtschaftsförderung Mülheim wieder Bildungsschecks erhältlich sein.
WeiterlesenMülheimer Wirtschaftsförderung reorganisiert und komplett
Das Team der Wifö hat neue Serviceangebote und Veranstaltungsformate in den Bereichen „Unternehmensservice“, „Gründer & Start-Up“ und „Standortmarketing“ entwickelt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.
Weiterlesen -
Service
Service
STARTERCENTER NRW
Wir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir unterstützen Ihre Ideen
Innovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
Innovationsförderung -
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsstandort
Wir suchen Ihre optimale Immobilie
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteMülheims City wächst ans Wasser
Die innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement -
Mülheim in Zahlen
-
Über uns
Über uns
Geschäftsfelder
5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenPartner & Kooperationen
Gute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahren