Ein Schwerpunkt in diesem Jahr sind der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf die Stadt Mülheim, der Klimawandel und Umweltschutz und Barrierefreiheit und Teilhabe.
Weitere Beiträge sind unter anderem:
- Die Städtepartnerschafts-Jubiläen mit den Gemeinden Tours in Frankreich und Kouvola, Finnland
- Die Singschule an der Petrikirche, Förderverein der Musikschule und die Filmstadt Mülheim an der Ruhr
- Geschichtliche Themen sind unter anderem das Arbeitslager am Mülheimer Flughafen, das Goldene Buch, die Kirche St. Mariae Rosenkranz in Styrum und das Mülheimer Mumien-Mysterium.
- Der dritte Teil einer historischen Wanderung durch das Mülheimer Grün, und eine Wanderung zum Heiligen Brunnen
Herausgeber des Mülheimer Jahrbuchs 2023 ist der Verkehrsverein in Verbindung mit der Stadt.
Die Redaktion und Bebilderung übernahm wieder Fotograf Walter Schernstein. Ursula Deckert unterstützte ihn dabei.
Die insgesamt 78. Ausgabe hat 41 Beiträge auf 311 Seiten. Die Auflage beträgt 2.500 Exemplare.
Es ist erhältlich in allen Mülheimer Buchhandlungen sowie bei der Tourist-Info der MST an der Schollenstraße (SQS).
Der Preis: 14,80 Euro ISBN-Nummer.: 978-3-9822636-2-5