Mülheimer E-Roller Sharing System gestartet

Am 1. März starteten in Mülheim die ersten 470 E-Roller in einem Sharing System. Bisher gab es in Mülheim kein E-Roller-Verleihsystem.

„In Mülheim möchten wir ungeordneten Situation vorbeugen, indem im Bereich der Innenstadt und den Stadteilzentren ein Free-Floating nicht möglich ist, sondern die Roller nur an vorher bestimmten Stationen abgestellt werden können“, so Stadtsprecher Volker Wiebels.

„Bei den Stationen handelt sich um Bereiche, die mit einem Piktogramm markiert werden und für die Nutzer im System des jeweiligen Betreibers erkennbar sind“, so Sonja Knopke, Leiterin der Straßenverkehrsbehörde im Ordnungsamt. Eine bauliche Gestaltung werde nicht erfolgen. „So ist gewährleistet, dass es nicht zu einem wilden Abstellen an verkehrlich ungünstigen Stellen kommt.

Es wird insgesamt 76 Stationen im Stadtgebiet geben. Weiterhin wird den angebotsstellenden Firmen eine Flottengröße vorgeben. So werden zu Beginn im Stadtgebiet nur 470 Roller unterwegs sein. Dies ist vergleichsweise wenig. Oft starten betreibende Unternehmen mit Flottengrößen von rund 1000 Rollern. Der Betrieb soll für das Kalenderjahr 2021 zunächst als Testphase genehmigt werden“, so Sonja Knopke.