Solarkollektoren, die Wasser erhitzen oder Wärmepumpen, mit denen Energie aus dem Boden gewonnen wird – ab heute können Privathaushalte und Unternehmen über das Förderprogramm progres.nrw – Markteinführung wieder Zuschüsse für klimafreundliche Technologien beantragen. Damit unterstützt die Landesregierung Maßnahmen, die Energie sparen und Erneuerbare Energien effizienter einsetzen.
Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Progres.nrw ist ein wirksames Instrument für den Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Programm setzen wir die richtigen Anreize für mittelständische Unternehmen und Hausbesitzer, moderne und effiziente Technologien zu nutzen. Unser Programm kommt an: Es freut mich sehr, dass so viele Anträge wie noch nie eingereicht wurden.“
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 8.700 Anträge mit einer Gesamtfördersumme von rund 23,5 Millionen Euro bewilligt. Im Vorjahr lag die Gesamtfördersumme noch bei rund 18 Millionen Euro. Schwerpunkte waren geothermische Bohrungen, Batteriespeicher, Wohnungslüftungsanlagen und solarthermische Anlagen.
Für das Jahr 2020 können ab sofort Anträge bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden. Die Bezirksregierung ist landesweiter Ansprechpartner für das Förderprogramm. Die Anträge können direkt online ausgefüllt und übermittelt werden.
-
Aktuelles
Aktuelles
Bildungsscheck: Kontingent derzeit ausgeschöpft!
Die neue Bildungsscheck-Förderperiode beginnt am 01.07.2022. Dann werden auch bei der Wirtschaftsförderung Mülheim wieder Bildungsschecks erhältlich sein.
WeiterlesenMülheimer Wirtschaftsförderung reorganisiert und komplett
Das Team der Wifö hat neue Serviceangebote und Veranstaltungsformate in den Bereichen „Unternehmensservice“, „Gründer & Start-Up“ und „Standortmarketing“ entwickelt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.
Weiterlesen -
Service
Service
STARTERCENTER NRW
Wir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir unterstützen Ihre Ideen
Innovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
Innovationsförderung -
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsstandort
Wir suchen Ihre optimale Immobilie
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteMülheims City wächst ans Wasser
Die innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement -
Mülheim in Zahlen
-
Über uns
Über uns
Geschäftsfelder
5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenPartner & Kooperationen
Gute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahren