Logo: Stadt Mülheim an der Ruhr/Anke Schäfer-Delija
Energiekrise, steigende Rohstoffpreise und Inflation – diese Themen begleiten uns nun schon seit einiger Zeit. Im Bereich Klimaschutz ergeben sich auch für kleine und mittelständische Unternehmen große Handlungsbedarfe. Deshalb ist die Zeit reif für eine ökologische Transformation – aber wie gelingt das? Wie kann ich meinen Betrieb effizienter und krisenfester aufstellen? Welche Alternativen gibt es in der Strom- und Wärmeerzeugung?
Diese und viele weitere Fragen möchten wir, die Wirtschaftsförderung und die Stabstelle für Klimaschutz und Klimaanpassung, unter dem Titel „Klima & Wirtschaft“ gemeinsam mit Ihnen bei unserer Auftaktveranstaltung "Wärmeversorgung der Zukunft" am Dienstag, den 25. April 2023, um 08:00 Uhr bei der medl GmbH, Burgstraße 1, 45476 Mülheim an der Ruhr, besprechen.
Bei insgesamt vier Veranstaltungen im Rahmen von „Unternehmensfrühstücken“ im Laufe des Jahres 2023 erhalten Sie fachliche Inputs u.a. zu den Themen Nachhaltigkeit, Strom- und Wärmeerzeugung sowie Energieeffizienz und haben die Gelegenheit, bereits Kontakte zu Experten zu knüpfen. Darüber hinaus werden wir ein individuelles Beratungsangebot schaffen, in dessen Rahmen Sie konkrete Verbesserungspotentiale in Ihrem Unternehmen kostenlos ermitteln lassen können. |
Für die Auftaktveranstaltung bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 18. April 2023. Das Anmeldeformular sowie einen Ausblick auf die Folgeveranstaltungen finden Sie hier .
Bei Rückfragen steht Ihnen Nicolai Rozek gern unter der Telefonnummer (0208) 455-6121 oder per Mail an nicolai.rozek@muelheim-ruhr.de zur Verfügung.