Selbst ausbilden – davor scheuen sich einige. „„Lohnt sich das denn, und wo finde ich gute Auszubildende?", fragen sich viele Unternehmer*innen. Die Unsicherheit bei der Besetzung der Ausbildungsstelle und der vermeintlich hohe administrative und zeitliche Aufwand können Ursachen dafür sein.
WUSSTEN SIE ZUM BEISPIEL,...?
…dass der Beginn der Ausbildung nicht an das Schuljahr gebunden ist?
…dass es Fördermöglichkeiten gibt?
…dass Ausbildung auch in Teilzeit möglich ist?
…dass dort, wo der Betrieb an fachliche Grenzen stößt, die Verbundausbildung greift?
IN EINEM KOMPAKTEN FORMAT BRINGEN WIR ALLE WICHTIGEN
INSTITUTIONEN ZUSAMMEN UND ZEIGEN AUF:
- wer Ihre Ansprechpartner*innen zu welchen Fragen sind
- welche Voraussetzungen für Förderungen gegeben sein müssen
- wie Ihr Unternehmen sichtbar und attraktiv bei den Jugendlichen wird (Employer Branding)
- wie Sie Ausbildung im Betrieb organisieren können
Dabei gibt es einige Gründe, die Ausbildung im eigenen Betrieb zu einem guten Invest macht. Und so
starr, wie sich viele das vorstellen, ist Ausbildung heute nicht mehr. Es gibt zeitlich flexible und
individuell kombinierbare Modelle, damit Ausbildung und Betrieb zusammen passen. Eingeladen sind
Betriebe, die noch nicht ausgebildet haben, aber ihre künftigen Fachkräfte gerne in Zukunft selbst
ausbilden möchten, sowie Unternehmen, die bereits ausgebildet haben oder aktuell ausbilden.
Die Veranstaltung am 5. April ist offen für alle Essener Unternehmen, sowie die der umliegenden Städte.
Weitere Infos und Anmeldung unter: