Hochschule Ruhr West besetzt Stiftungsprofessur für Angewandte Künstliche Intelligenz

Anne Stockem Novo ist neue Stiftungsprofessorin im Fachgebiet Angewandte Künstliche Intelligenz. Die Professur wurde von EASY SOFTWARE initiiert und gefördert. 

Ab dem 1. März 2021 lehrt Dr. Anne Stockem Novo als Stiftungsprofessorin im Fachgebiet Angewandte Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ruhr West. 

Vor ihrer Professur an der HRW hat Dr. Anne Stockem Novo sieben Jahre als Postdoc im Bereich der Computersimulationen gearbeitet – davon vier Jahre in Lissabon am Instituto Superior Técnico, der renommiertesten ingenieurwissenschaftlichen Hochschule Portugals. Seit 2016 war die promovierte Astroplasmaphysikerin als Algorithmus-Entwicklerin für die ZF Automotive AG tätig. Dort begleitete sie ein mittlerweile globales Projekt im autonomen Fahren. Dr. Anne Stockem Novo arbeitete im Bereich der Entscheidungsfindung, in dem ihr Team Machine-Learning und KI für die Szenenprädiktion verwendete.

„Ich bin gespannt auf die neue Herausforderung an der HRW, wo mich vor allem das Arbeiten und der Austausch mit jungen Menschen reizen. Von der Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region erwarte ich eine direkte Anwendung hochaktueller Forschung. Die Kooperation zwischen der HRW und der EASY SOFTWARE AG bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, sich in diesem Feld zu spezialisieren und kleine Projekte oder Abschlussarbeiten durchzuführen“, sagt Dr. Anne Stockem Novo.

Was verstehen wir 2021 unter ‚Angewandter Künstlicher Intelligenz‘?
„KI ist ein dynamisches Forschungsfeld und kann sehr vielfältig angewandt werden. Potential sehe ich in diversen Anwendungsbereichen – wie zum Beispiel in der Bildverarbeitung zur Klassifizierung und Segmentierung, im Natural Language Processing für interaktive Prozesse, im Austausch mit Kunden oder in der Personalisierung von Prozessen“, so Dr. Anne Stockem Novo.

Die Stiftungsprofessur verknüpft in Forschung und Lehre die Gebiete Informatik und Wirtschaftswissenschaften – und somit:

  • Methodologie (überwachtes und unüberwachtes Lernen der KI mit Expertenwissen, bestärkendes Lernen sowie die Selbstorganisation des lernenden Systems) 
  • Lernende Systeme bei der Auswertung von Daten (zum Beispiel zur Mustererkennung) 
  • Vorhersagen und Automatisierung von Entscheidungen
  • Veränderungen von Geschäftsmodellen basierend auf KI

„Die Stiftungsprofessur für Angewandte Künstliche Intelligenz unterstreicht die Kompetenz der Hochschule Ruhr West, ihre akademische Arbeit an den Aufgabenstellungen der Unternehmen auszurichten, Zukunftsthemen zu besetzen und somit bedarfsgerecht für den Markt auszubilden. Unseren Studierenden bieten wir eine praxisnahe Ausbildung, hervorragende Kontakte zu marktführenden Unternehmen und somit exzellente Berufschancen. Die Zusammenarbeit mit EASY SOFTWARE freut uns sehr, da dies eine Partnerschaft auf Augenhöhe mit regionalem Bezug ist“, führt Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule, aus.

Den Vertrag zur Förderung der Stiftungsprofessur unterzeichneten EASY und die HRW am 12. September 2019. Damit verstärkt EASY SOFTWARE die Förderung junger Talente und innovativer Spitzentechnologien in der Ruhrregion. Neben des initialen Investments ruft EASY andere Unternehmen der Digitalbranche dazu auf, im Rahmen eines „Freundeskreises“ ebenfalls in das Potential der Angewandten Künstlichen Intelligenz an der Hochschule Ruhr West zu investieren. „Schließlich werden technologische Fortschritte und hochkarätige junge Talente der gesamten Region zugutekommen und die digitale Stellung des Ruhrgebiets verstärken“, ist sich Oliver Krautscheid, Vorstand der EASY SOFTWARE AG, sicher.