Going Circular 2023

Der Wettbewerb Going Circular steht allen Unternehmen offen, die sich in Sachen Rohstoff- und Energieeinsparung engagieren. Einsendeschluss: 31. März 2023.

Bild: © 2023 Industrie- und Handelskammer zu Köln


Dabei spielen Unternehmensgröße und Branche keine Rolle. Egal ob Start-up, etablierter Mittelstand oder Konzerneinheit: Jeder kann teilnehmen. 

Die Preisstifter setzen dabei nicht auf die eine große weltverbessernde Idee. Schon kleine Ideen und Konzepte können eine große Wirkung entfalten. Sie haben beispielswiese Produktreststoffe, die bei Ihnen als Wertstoff wieder in der Wertschöpfungskette und nicht in der Mülltonne landen? Oder Sie bedenken bewusst Ihren Rohstoff- und Energieeinsatz? Oder Sie haben es geschafft die Lebensdauer Ihrer Produkte oder Anlagen erfolgreich zu verlängern?

Gesucht werden Ideen zum Beispiel aus diesen Bereichen:

  • 1. Product to Product – Verlängerung der Lebensdauer
    Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen und Anlagen durch wesentliche Neuentwicklungen, Anpassungen oder Änderungen bei Wartung, Reparatur, Überholung oder Ersatz.
  • 2. Product as a service – Service statt Besitz
    Umstellung von Produkt- auf Leistungsverkauf oder innovative Miet- und Leasingmodelle. Produktivität, Lebenszeit und Weiterverwertbarkeit der Produkte werden wesentlich gesteigert.
  • 3. Product from waste – vom Abfall zum Produkt
    Neuartige Aufwertung von Abfällen zu neuen Produkten oder Materialien.
  • 4. Circular product design – Ökodesign
    Neu- oder Umgestaltung von Produkten für erleichterte Wartung, Reparatur, Wiederverwendung, Recycling, Verwendung als anderes Produkt oder Abfallminimierung.
  • 5. Enabling solutions – Lösungen anbieten
    Erhöhung der Ressourcenproduktivität durch nachhaltig sinnvolle Effizienzsteigerung, Systemlaufzeitverlängerung, mehrere Verwendungszyklen oder Abfallreduktion in Systemen.