Umweltbelastung, Klimawandel, Rohstoffverfügbarkeit – der schonende und effiziente Umgang mit den Ressourcen ist wichtiger denn je. Mit dem renommierten Effizienz-Preis NRW werden wieder besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die zur Ressourcen- und Umweltschonung beitragen. Neben den Preisgebern Effizienz-Agentur NRW und Verbraucherzentrale NRW ist auch die NRW.BANK als Kooperationspartnerin wieder mit dabei.
Mit einem ressourcenschonenden Produktdesign werden die künftigen Umweltbelastungen von Produkten und Dienstleistungen schon während der Entwicklung minimiert. Eingesetzte Ressourcen können dabei im Sinne einer Circular Economy möglichst lange im Nutzungskreislauf gehalten werden.
Wie aber können Produkte oder Dienstleistungen diese Ansprüche erfüllen? Ganz einfach: Indem von Anfang an bei Gestaltung und Design alle Phasen des Lebenszyklus mitgedacht werden, von der Rohstoffgewinnung über die Nutzungsphase bis hin zur (Wieder-) Verwendung.
Wie das geht, zeigen die Preisträger, die seit 2000 mit dem Effizienz-Preis NRW ausgezeichnet wurden. Der Preisgeber, die Effizienz-Agentur NRW mit Sitz in Duisburg, wird diese mit einem Preisgeld von 20.000 Euro verbundene Auszeichnung im Herbst 2021 bereits zum neunten Mal vergeben.
Ressourcenschonung „Made in NRW“
Neben der Nominierung von Projekten durch renommierte Experten aus Netzwerken, Institutionen, Wirtschaft und Forschungseinrichtungen können sich Unternehmen auch wieder direkt unter www.effizienzpreis-nrw.de bewerben. Einreichungsschluss ist der 02. Juli 2021.
Die Beurteilung und Entscheidung über die Preisträger trifft eine sachkundige Jury.