Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet (Ruhr-IHKs) laden Eltern zu digitalen Informationsveranstaltungen ein: Sie sind bei der Berufsorientierung Jugendlicher oft die ersten Ansprechpartner. Von den IHK-Experten gibt es wichtige Informationen aus erster Hand und es werden Fragen beantwortet.
„Wir möchten Eltern die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere vorstellen“, so Jessica Hallmann von der IHK zu Essen. Diese bietet vielfältige Möglichkeiten, z. B. den Erwerb von Zusatzqualifikationen bereits während der Ausbildung, aber auch hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss. Und was viele nicht wissen: Die meisten IHK-Fortbildungsabschlüsse befinden sich auf demselben Niveau wie die Abschlüsse der Hochschulen.
Bei den digitalen Elternabenden, die jeweils von 18 bis 19 Uhr stattfinden, stehen Themen wie die Vorteile einer Ausbildung, Ausbildungsvergütung, Praxisnähe, Übernahmechancen und Weiterbildung im Fokus.
Der nächste Termin, organisiert von der IHK zu Essen, findet statt am
Donnerstag, 09. Juni 2022, 18 Uhr
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe sind:
Dienstag, 23. August 2022 IHK Nord-Westfalen (Münster/Gelsenkirchen)
Mittwoch, 26. Oktober 2022, SIHK zu Hagen,
Die Teilnahme erfolgt über einen entsprechenden Link (Microsoft Teams) auf der gemeinsamen Seite der Ruhr-IHKs www.ihks-im-ruhrgebiet.de/veranstaltungen. Die Termine sind offen für alle interessierten Teilnehmer, eine vorherige Anmeldung bei der jeweiligen IHK ist nicht erforderlich. Die Informationen können regional leicht voneinander abweichen.
Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet bei der IHK zu Essen Jessica Hallmann,
Mail: jessica.hallmann@essen.ihk.de, Telefon: 0201/1892-234.