Aus dem Vorwort des Oberbürgermeisters Marc Buchholz:
Liebe Leser*innen,
der neue Gewerbeimmobilienbericht erscheint in einem ganz besonderen Jahr: Zum einen haben wir 2021 die Wirtschaftsförderung neu aufgestellt und sie mit dem Amt für Stadtplanung zusammengeführt. Zum anderen erscheint er in einer überarbeiteten und ausführlicheren Form - und ist zudem die allererste Publikation der „neuen Wirtschaftsförderung“.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Mülheim an der Ruhr unterstützt jährlich viele Unternehmen bei deren An- und Umsiedlungsvorhaben in unserer Stadt. In Zusammenarbeit mit Eigentümer*innen und Makler*innen verfolgt sie so beständig die Entwicklung der Teilmärkte Büro, Gewerbehallen, Gewerbeflächen und Ladenlokale in Mülheim an der Ruhr.
Alle wesentlichen Ergebnisse werden in diesem vorliegenden Bericht zusammengefasst und veröffentlicht. So lesen Sie zum Beispiel, dass die Zahl der an die Wirtschaftsförderung gerichteten Anfragen nach Gewerbeflächen und -immobilien von 160 im Jahr 2019 auf 191 für 2020 anstieg, was Corona zum Trotz einem Zuwachs von rund 20 Prozent entspricht. Das zeigt das nachhaltige Interesse am Wirtschaftsstandort Mülheim.
Spannend ist die Entwicklung auch mit Blick auf den Bürostandort Mülheim an der Ruhr, denn die Anzahl an Büroanfragen ist im vergangenen Jahr gestiegen.
Allen Leser*innen des Mülheimer Gewerbeimmobilienberichtes wünsche ich eine erkenntnisreiche Lektüre und den Marktteilnehmenden unter Ihnen die richtigen wirtschaftlichen Schlussfolgerungen.
Ihr
Marc Buchholz
Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr