Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das macht z. B. ein Studium der Energie- und Umwelttechnik möglich. Um Interessierte für die verschiedenen Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien zu begeistern, hat sich aus verschiedenen Hochschulen – darunter auch die Hochschule Ruhr West – das Netzwerk #StudyGreenEnergy gebildet. Bei einem digitalen Infotag am 27.01.2022 informiert das Team über Studiengänge, mit denen eine Klimawende möglich ist.
„Ingenieurinnen und Ingenieure mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien gestalten die Energiewende aktiv mit“, ist sich Prof. Dr. Marcus Rehm sicher. Er lehrt Solarenergie, Windkraft, Energiewirtschaft am Fachbereich 1 – Institut für Energiesysteme und -wirtschaft – und ist Mit-Initiator von #StudyGreenEnergy. „Außerdem sind die Jobs, in denen sie arbeiten werden, zukunftsfähig und gut bezahlt.“ Das Netzwerk informiert bei seinem ersten Infotag über Studienangebote in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Referent:innen geben Tipps zu den Voraussetzungen für ein Studium und Ausblicke auf vielfältige Karrieremöglichkeiten als Ingenieur:in mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz.
Beim Infotag wird unter anderem Prof. Dr. Volker Quaschning einen Vortrag zum Klimawandel und den heutigen Aufgaben für Ingenieur:innen halten. „Wir freuen uns sehr, mit Volker Quaschning einen hochkarätigen Referenten für die erste Veranstaltung von #StudyGreenEnergy gewonnen zu haben“, so Rehm. Quaschning ist Professor für Regenative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.
Im Anschluss an Quaschnings Vortrag geben Professor:innen, Studienberater:innen, Studierende oder auch Alumni Einblicke in ihre Erfahrungen an den Hochschulen. In den Veranstaltungen können die Teilnehmenden mit den verschiedenen Hochschulen direkt in Kontakt treten, Fragen stellen oder an virtuellen Labor-Rundgängen teilnehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung von #StudyGreenEnergy ist kostenlos.
Weitere Informationen gibt hier auf der Website oder unter https://www.studygreenenergy.eu