Arbeit & Rente:
- Der Mindestlohn in Deutschland steigt von 9,60 Euro auf 9,82 Euro brutto je tatsächlich geleistete Arbeitsstunde. Zum 1. Juli 2022 erfolgt eine weitere Erhöhung auf dann 10,45 Euro.
- Außerdem steigt die Altersgrenze für den Renteneintritt um einen weiteren Monat. So erreicht derjenige, der 1957 geboren ist, die Altersgrenze mit 65 Jahren und elf Monaten. Bis 2031 wird das Eintrittsalter schrittweise auf 67 Jahre erhöht.
Klima- & Umweltschutz:
- Der Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) steigt weiter. Fossile Brennstoffe werden nun mit 30 Euro pro Tonne CO₂ belegt statt bisher 25 Euro. Die EEG-Umlage sinkt von 6,5 auf 3,723 Cent pro Kilowattstunde.
- Seit dem 1. Januar sind zudem alle Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff und alle Getränkedosen pfandpflichtig. Für Milch in Plastikflaschen gilt eine Übergangsfrist bis 2024. Außerdem dürfen im Supermarkt keine Einkaufstüten aus Plastik mehr angeboten werden. Ausgenommen bleiben besonders stabile Mehrwegtüten sowie dünne Plastikbeutel für Obst und Gemüse.
Reisen & Verbraucherschutz:
- Kurzentschlossene können bei der Deutschen Bahn keine Papierfahrkarten mehr im Zug beim Schaffner kaufen. Sie können ein digitales Ticket, das bis zu zehn Minuten nach Abfahrt gebucht werden kann, erwerben.
- Ab dem 1. März 2022 geschlossene Verträge dürfen nur noch eine Kündigungsfrist von einem Monat haben. Verpasst man die Kündigungsfrist, verlängern sich die Verträge künftig nur noch auf unbestimmte Zeit. Das heißt, Verträge können dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
- Bei Geräten mit digitalen Elementen wie Tablets oder Smartphones gilt künftig eine Update-Pflicht. Anbieter sind zur regelmäßigen Aktualisierung ihrer Produkte verpflichtet.