Die Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen (IHK) fand in diesem Jahr wieder in Präsenz statt: mit einem guten Sicherheitskonzept und einem pandemiebedingt kleineren Rahmen ehrte die IHK die besten Absolventen der beruflichen Ausbildung. Rund 350 Gäste fanden sich in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen ein, um den jungen Leuten zu gratulieren.
Von den über 3.128 Auszubildenden der IHK-Abschlussprüfungen in diesem Jahr erreichten 200 die Note „sehr gut“ und damit mindestens 92 von 100 möglichen Punkten im Gesamtergebnis. Die 200 Besten absolvierten ihre Ausbildung bei insgesamt 126 Betrieben – 17 davon sind in Mülheim an der Ruhr ansässig.
Bester Auszubildender aus Mülheim an der Ruhr ist Dennis Schäfer. Er wurde von der Heinz-Wilhelm-Paschmann GmbH & Co. KG in Mülheim an der Ruhr zum Verkäufer ausgebildet. Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel, Hauptgeschäftsführerin Kerstin Groß, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses Martin Unterschemmann und Geschäftsführer Franz Roggemann gratulierten den jungen Prüfungsabsolventen zu ihren hervorragenden Abschlüssen.
„Diese Leistung verdient höchste Anerkennung“, so Jutta Kruft-Lohrengel bei der festlichen Veranstaltung. „Die Jugendlichen mussten mit verschobenen Prüfungsterminen, Homeschooling und mobilem Arbeiten umgehen und haben es trotzdem geschafft, sehr gute Leistungen zu erzielen.“ Ihr Dank galt auch den Ausbildungsbetrieben und den Berufskollegs für die qualifizierte Ausbildung, insbesondere unter erschwerten Bedingungen in der Pandemie.
Besonders hob Jutta Kruft-Lohrengel auch das ehrenamtliche Engagement der Prüferinnen und Prüfer der IHK hervor: „Durch ihren großartigen Einsatz und die Erfahrungen aus der Praxis, können wir sicherstellen, dass unsere Prüfungen stets auf der Höhe der Zeit sind und den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen.“