Auslobung zum Mülheim Water Award 2022

Am 1. Dezember begann die Bewerbungsfrist für den mit 10.000 Euro dotierten „Mülheim Water Award 2022“. Gesucht werden „Innovationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und sichere Trinkwasserversorgung“.

Mit dem inzwischen zum achten Mal ausgelobten Preis werden Projekte zur praxisorientierten Forschung und Entwicklung sowie zur Implementierung innovativer Konzepte in der Trinkwasserversorgung und Wasseranalytik ausgezeichnet. Der Bewerbungszeitraum endet am 28. Februar 2022.

Stifter des „Mülheim Water Awards“ sind der Wasserversorger RWW und die GERSTEL GmbH & Co. KG, einem Produzenten automatisierter Systeme für die instrumentelle chemische Spurenanalytik. Beide Unternehmen sind in Mülheim an der Ruhr beheimatet. Koordiniert wird das Bewerbungs- und Auswahlverfahren vom IWW Zentrum Wasser.

Thema der aktuellen Ausschreibung sind „Innovationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und sichere Trinkwasserversorgung“. Die Bewerbung richtet sich sowohl an natürliche als auch juristische Personen, Personengruppen und Institutionen aus Europa. Gesucht werden innovative, praxisrelevante Konzepte sowie anwendungsreife Lösungen, die helfen, künftigen Herausforderungen in Trinkwassersystemen und der Wasseranalytik zu begegnen.

Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig und beginnt mit einer Online-Kurzbewerbung. Das hierfür erforderliche Bewerbungsformular ist vom 1. Dezember 2021 bis 28. Februar 2022 unter www.muelheim-water-award.com/bewerben/ abrufbar. Aus den eingereichten Bewerbungen ermittelt ein Expertengremium jene Projekte, die die größten Aussichten auf Erfolg haben und fordert von den jeweiligen Kandidaten für die zweite Stufe weitergehende Bewerbungsunterlagen an.

Die Verleihung des Mülheim Water Awards 2022 erfolgt im feierlichen Rahmen während des Conference Dinners des 5. Mülheimer Wasseranalytischen Seminars (MWAS 2022 ) am 14. September 2022 in Mülheim an der Ruhr.


Der Mülheim Water Award wurde erstmalig 2006 verliehen. Im Rahmen der bislang erfolgten sieben Ausschreibungen wurden aus 22 europäischen Ländern insgesamt über 150 Bewerbungen eingereicht, die das gesamte Spektrum der Wasserwirtschaft abdeckten.

Weitere Informationen unter www.muelheim-water-award.com.