Gleich mehrere Premieren erlebte das Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe (IPG) am St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr am 4. Oktober 2022. Noch nie haben so viele junge Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann an der krankenhauseigenen Ausbildungsstätte begonnen. 50 Frauen und Männer starten in die dreijährige Ausbildung mit dem Ziel des staatlichen Examens.
Nach 30 Jahren am Klinikstandort Kaiserstraße wechselt die Aus- und Weiterbildungsstätte an die Wissollstraße in die „Parkstadt Mülheim“ nach Mülheim-Speldorf. Dort bildet das IPG unter der Leitung von Susanne Lehmann nicht nur für das katholische Krankenhaus, sondern auch für Kooperationspartner aus.
Langjähriger Partner ist das Gesundheitsunternehmen amicu (außerklinische Intensivpflege). Erstmals dabei ist das Philippusstift aus Essen-Borbeck, das wie das St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr zur Contilia Gruppe zählt.
Auch die laufenden fünf Ausbildungskurse mit weit über 100 Auszubildenden werden ab Oktober in den Kursräumen in der Parkstadt unterrichtet. So wurde neben den Schulräumen auch ein Krankenzimmer eingerichtet, um möglichst nahe am Berufsalltag Theorie und Praxis vermitteln zu können. Hörsäle, Unterrichtszimmer, Schulungsräume sind auf die steigende Zahl an Auszubildenden ausgerichtet, mit dem das St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr dem Pflegekraftmangel mittelfristig entgegenwirken möchte.