Insgesamt 42 Studierende freuten sich über die Auszeichnung mit einem Stipendium an der Hochschule Ruhr West. HRW Präsidentin, Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude, und Horst Schmoll, Vorsitzender des Fördervereins der HRW, luden Vertreter:innen von Firmen, Stiftungen, Vereinen und Verbänden sowie fördernde Privatpersonen zur coronabedingt digital stattfindenden Stipendienverleihung ein.
Seit 2010 vergeben die Hochschule Ruhr West und ihr Förderverein Stipendien an leistungsstarke Studierende. Der HRW Förderverein hat viele Unternehmen und auch private Förder:innen aus der Region als Mitglieder, die mit ihren Fördergeldern viele Projekte an der HRW unterstützen. Der HRW Förderverein wirbt für sich mit dem Slogan: ‚Durchstarten – Mit dem HRW Förderverein‘. Da liegt es auf der Hand, dass auch die Förderung von Studierenden mit Stipendien zu den geförderten Projekten zählt.
An der HRW gibt es zwei Stipendien-Programmlinien: Speziell für Unternehmen und Firmenstiftungen wurde das HRW Firmenstipendium als Vollstipendium entwickelt, welches in voller Höhe vom Unternehmen finanziert wird. Für Firmen, Privatpersonen, Stiftungen und Verbände eignet sich das Deutschlandstipendium, das zur Hälfte vom Bund ko-finanziert wird.
Auch während der derzeit durch die Corona-Pandemie herausfordernden Zeiten sind es 21 Organisationen, Unternehmen, Stiftungen und private Förderer, die sich dazu entschieden haben, Studierende der Hochschule Ruhr West zu fördern. Sie trafen sich gestern Nachmittag mit „ihren“ Stipendiat:innen in einer digitalen Veranstaltung der Hochschule Ruhr West zum gegenseitigen Kennenlernen.
Moderiert wurde die Online-Stipendienverleihung kurzweilig von Jennifer Rudolph (Stipendien-beratung und Projekt Stipendienkultur Ruhr) und Paul-Richard Gromnitza, dem Geschäftsführer des HRW Fördervereins. Zuständig für die umfassende Organisation der Online-Veranstaltung war insbesondere Elisabeth dos Santos (Studierendenkommunikation).
Insgesamt freuten sich 42 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Ruhr West, dass sie im Studienjahr 2021/2022 jeden Monat 300 Euro mehr zur Verfügung haben.
Dabei werden die 16 Firmenstipendien komplett von Unternehmen, Institutionen und privaten Förder:innen getragen. Die 26 Deutschlandstipendien wurden mit 150 Euro zur Hälfte von privat(-wirtschaftlich)en Partnern finanziert, die andere Hälfte geht zurück auf die Initiative des Bundes, der die Stipendien ebenfalls mit 150 Euro bezuschusst.
Seit dem Bestehen der Hochschule Ruhr West konnten bis heute 358 Studierende von 300 Euro extra im Monat profitieren. Dafür dankte Staude dem Förderverein, den Unternehmen und Organisationen.
Die Hochschule Ruhr West hat Förderer, die seit der ersten Stunde und bis heute Stipendien stiften, etwa der HRW Förderverein, die Schauenburg Stiftung, RAG-Stiftung, Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH oder auch private Förderer wie Dr. Hans Christian Keweloh und Wolfgang Zimmermann.
Insgesamt sind 42 Stipendien mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 151.200 Euro vergeben worden, die den geförderten Studierenden für das Studienjahr 2021/2022 in voller Höhe zu Gute kommen. Für diese großartige Leistung bedankt sich der Vorstand des HRW Fördervereins bei allen Förderern des Jahres 2021/22.
Interessierte Unternehmen, Vereine, Verbände oder Privatpersonen, die ein HRW Stipendium fördern möchten, melden sich gerne beim Förderverein der HRW unter: fv@hs-ruhrwest.de für ein Firmenstipendium und bei Jennifer Rudolph (jennifer.rudolph@hs-ruhrwest.de) für ein Deutschlandstipendium.
Die Stifter:innen des Deutschlandstipendiums im Förderjahr 2021/22
• Förderverein der Hochschule Ruhr West
• Peter Schorr Stiftung
• MEDION AG
• VDI Ruhrbezirksverein e.V.
• RAG-Stiftung
• D. Hans-Christian Keweloh
• J+US-Stiftung
• MAN Energy Solutions SE
• Sportstiftung NRW
• Vpi-NRW
Die Stifter:innen der Firmenstipendien im Förderjahr 2021/22
• GHH Radsatz GmbH
• Volksbank Rhein-Ruhr eG
• Schauenburg International GmbH
• Peter Schorr Stiftung
• Gehring Group
• Wolfgang Zimmermann
• TÜV NORD CERT
• Hans Turck GmbH
• Ifm electronic GmbH
• MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft MBH