Analog zum Motto des Stargastes, Magier Tom Duval, setzte sich der Vorstandsvorsitzende Hanns-Peter Windfeder mit den realen und surrealen Vorgängen und Entscheidungen in Mülheim an der Ruhr in den vergangenen zwölf Monaten auseinander. „Die vergangenen 15 Jahre waren für Mülheim ein stetiger wirtschaftlicher Abstieg“, sagte Windfeder vor über 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft. „Da sprechen alle relevanten Indikatoren eine deutliche Sprache.“ Allerdings sehe er vor allem in der Politik positive Zeichen: „Viele unserer Politiker beurteilen die Situation heute realistisch. Sie haben erkannt, dass wir dringend handeln müssen.“
Die Haushaltsdebatte habe gezeigt, dass die Politik stetige Steuererhöhungen nicht weiter als einzige Lösung der Probleme sehe. Die Entscheidung des Wirtschaftsausschusses zum Wirtschaftsflächenkonzepts von Mülheim & Business im Januar, alle Potenzialflächen auf Realisierbarkeit zu prüfen, sei ein sehr wichtiger Schritt gewesen. Der Beschluss des Stadtrats, den Flughafen bis 2034 zu betreiben und ihn gegebenenfalls als Wirtschaftsstandort zu entwickeln, sei eine absolut richtige Entscheidung.
Windfeder: „Diese Themen sind alle nicht einfach. Niemand macht es sich hier leicht. Aber: All das zeigt, dass die Mülheimer Politik über Fraktionsgrenzen hinweg Verantwortung für unsere Stadt übernimmt und Entscheidungen trifft. Als Mülheimer Wirtschaft werben wir eindringlich dafür, auf diesem Weg zu bleiben und weiter auf einen maximal breiten Konsens zu setzen.“ Windfeder äußerte eine konkrete Hoffnung in Richtung Politik: „2020 kann das Jahr der Weichenstellung für Mülheim werden. Stellen Sie die Weichen auf Zukunft.“
Allerdings müsse die Politik auf diesem Weg die Verwaltung mitnehmen. Zumindest in Teilen der Verwaltungsspitze sei der Handlungsdruck für die Stadt noch nicht angekommen. Es stelle sich die Frage, ob Mülheim hier überhaupt als erfolgreicher Wirtschaftsstandort gewollt sei. „Wir Unternehmen haben mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen, etwa der digitalen Transformation, dem Fachkräftemangel und einem immer härteren internationalen Wettbewerb“, so Windfeder. „All das macht es uns alleine schon nicht einfach, dauerhaft für sichere Arbeitsplätze zu sorgen. Da ist es für uns entscheidend, unsere Wurzeln an einem Standort zu haben, an dem es eine positive Grundstimmung gegenüber den Unternehmen und ihren Projekten gibt.“ Mit Blick auf die Verwaltung stellte er die Frage, ob sie sich als Ermöglicher oder Verhinderer sehe. „Mein Eindruck: Da haben wir noch Luft.“ Letztere blieb im Rahmenprogramm dem einen oder anderen Gast kurz weg.
-
Aktuelles
Aktuelles
Bildungsscheck: Kontingent derzeit ausgeschöpft!
Die neue Bildungsscheck-Förderperiode beginnt am 01.07.2022. Dann werden auch bei der Wirtschaftsförderung Mülheim wieder Bildungsschecks erhältlich sein.
WeiterlesenMülheimer Wirtschaftsförderung reorganisiert und komplett
Das Team der Wifö hat neue Serviceangebote und Veranstaltungsformate in den Bereichen „Unternehmensservice“, „Gründer & Start-Up“ und „Standortmarketing“ entwickelt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.
Weiterlesen -
Service
Service
STARTERCENTER NRW
Wir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir unterstützen Ihre Ideen
Innovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
Innovationsförderung -
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsstandort
Wir suchen Ihre optimale Immobilie
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteMülheims City wächst ans Wasser
Die innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement -
Mülheim in Zahlen
-
Über uns
Über uns
Geschäftsfelder
5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenPartner & Kooperationen
Gute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahren