Das Land Nordrhein-Westfalen würdigt auch in diesem Jahr die Leistungen des Lebensmittelhandwerks und startet am 18. Januar 2023 die neue Wettbewerbsrunde „Meister.Werk.NRW 2023 – Ehrenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen“.
Mit der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW – Nähe - Verantwortung - Qualität – Das Lebensmittelhandwerk“ werden die umfassenden Leistungen des Lebensmittelhandwerks bei der Herstellung und für die Gesellschaft in den Mittelpunkt gestellt und so stärker in der öffentlichen Wahrnehmung verankert.
Es ist nicht nur die Qualität ihrer Produkte und Zutaten, die die Preisträger von Meister.Werk.NRW auszeichnen. Sie machen sich auch durch eine verantwortungsvolle und nachhaltige Betriebsführung, eine sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und durch ihr regionales Engagement verdient und tragen somit auch zu einer positiven Entwicklung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Mehrwerte in den Regionen Nordrhein-Westfalens bei.
Hintergrund Meister.Werk.NRW
Die Auszeichnung Meister.Werk.NRW wird seit 2013 an Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe verliehen, die für meisterhafte Qualität im Lebensmittelhandwerk stehen. Seit 2016 dürfen auch Brauereibetriebe und seit 2018 Konditorei-Handwerksbetriebe teilnehmen. Damit ist das Lebensmittelhandwerk komplett vertreten. Zu den weiteren Kriterien, die mit dem Bäcker-, dem Fleischer-, dem Konditoren- und dem Brauverband erarbeitet wurden, gehören ein selbst hergestelltes Sortiment oder regionale Spezialitäten, der Einsatz von Fachkräften und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen.