Aktuelle Meldungen

Ausbildungsmarkt in Mülheim 

In Mülheim stehen weiterhin knapp zwei freie Ausbildungsstellen einem Jugendlichen gegenüber. Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim wirbt für duale Ausbildung.

Bild: Agentur für Arbeit


Der Ausbildungsmarkt in Mülheim im Frühjahr 2023:

•    Unversorgte Bewerber/innen: 413 (+102 oder +32,8 % zum Vorjahr)
•    Unbesetzte Ausbildungsstellen: 749 (+105 oder +16,3 % zum Vorjahr)
•    Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,81

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2022 meldeten sich 736 Bewerber/innen für Berufsausbildungsstellen bei der Berufsberatung, das waren 86 mehr als im Vorjahreszeitraum (+13,2 %). Im gleichen Zeitraum wurden dem Arbeitgeber-Service insgesamt 1.077 freie Ausbildungsstellen gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von 103 Stellen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (+10,6 %). 

Aktuell gelten noch 413 Bewerber/innen als unversorgt, 102 mehr als im April 2022 (+32,8 %). Diesen stehen noch 749 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber, 105 mehr als im Vorjahresmonat (+16,3 %).

Unbesetzte Ausbildungsstellen gibt es noch in vielen Bereichen - Top 10 (Anzahl in Klammern):       

  • Verkäufer/in (59)
  • Medizinische/r Fachangestellte/r (45)
  • Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik (43)
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel (42)
  • Kaufmann/-frau – Büromanagement (39)
  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (34)
  • Industriemechaniker/in (33)
  • Anlagenmechaniker/in - Sanitär-/Heizung- und Klimatechnik (19)
  • Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement (18)
  • Handelsfachwirt/in – Ausbildung (17)

„In Mülheim stehen weiterhin knapp zwei freie Ausbildungsstellen einem Jugendlichen gegenüber. Deswegen möchte ich die jungen Menschen, die sich bisher noch nicht bei uns gemeldet haben, ermutigen, dies zu tun: Ergreift jetzt die Chancen, die sich bieten und macht den ersten Schritt in eine unabhängige berufliche Zukunft. Die duale Ausbildung hat so viel zu bieten und eröffnet oftmals ungeahnte Möglichkeiten“, appelliert Jürgen Koch und fügt hinzu: „Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater unterstützen bei dieser wichtigen Entscheidung und stehen mit Rat und Tat zur Seite! Für Jugendliche, die noch Unterstützung bei der Vorbereitung auf eine Ausbildung benötigen, ist die Assistierte Ausbildung eine tolle Option. Interessierte können die Berufsberatung gerne ansprechen.“


Alle Informationen zur Assistierten Ausbildung gibt es hier:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/assistierte-ausbildung-machen 

Informationen zum Angebot der Berufsberatung gibt es hier: 
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/oberhausen/berufsberatung 

Kontakt zur Berufsberatung:
Telefonnummer: 0208 8506 112 (montags bis donnerstags von 9 - 16 Uhr und freitags von 9 - 14 Uhr) Mail an: muelheim-ruhr.berufsberatung@arbeitsagentur.de 

Kontakt zum Arbeitgeber-Service:
Telefonnummer: 0800 4 5555 20 (montags bis freitags von 08 - 18 Uhr)
Mail an: muelheim-ruhr.arbeitgeber@arbeitsagentur.de