Luftprallschiff THEO erhält neues Domizil
Seit Mitte April sind am Flughafen Essen/Mülheim die Rückbauarbeiten am alten Luftschiffhanger der WDL-Gruppe im vollen Gange.
Der Bildungsscheck verändert demnächst seine Förderrichtlinien. Mittelgroße Betriebe sollten noch bis 30.06.2022 die Förderung für die Weiterbildung ihrer Angestellten beantragen.
WeiterlesenDer Online-Supermarkt Picnic hat Mitte März sein bisher größtes Fulfillment-Center in Mülheim an der Ruhr eröffnet. Angestrebt ist eine Schaffung von 400 neuen Arbeitsplätzen bis Ende 2022.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceInnovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
InnovationsförderungWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenGute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahrenSeit Mitte April sind am Flughafen Essen/Mülheim die Rückbauarbeiten am alten Luftschiffhanger der WDL-Gruppe im vollen Gange.
In Mülheim-Speldorf öffnete jüngst eine neue Hemmerle-Filiale. Dort bietet die Mülheimer Traditionsbäckerei erstmals Eis aus eigener Herstellung an.
Die Immobilienmesse MEET@RUHR (vormals Immobilienkonferenz-Ruhr) öffnet am 31.08./01.09.2022 in der Stadthalle Mülheim ihre Pforten.
Felix Blasch ist seit dem 1. Mai neuer Dezernent für Umwelt, Planen und Bauen. Der Rat hatte ihn in seiner Sitzung am 17. Februar gewählt.
Mit einem gemeinsamen Messestand der „Städteregion Ruhr 2030“ ist die Stadt Mülheim auf der diesjährigen Polis Convention in Düsseldorf vertreten.
Im Schnitt lag das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen bundesweit bei 23.706 Euro. Mülheim kam 2019 über den Bundesdurchschnitt.