HRW-Gründerinnen Glory Health Care auf Erfolgskurs
Vier junge Gründerinnen von der HRW erhalten das Gründerstipendium NRW, um ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen.
Der Bildungsscheck verändert demnächst seine Förderrichtlinien. Mittelgroße Betriebe sollten noch bis 30.06.2022 die Förderung für die Weiterbildung ihrer Angestellten beantragen.
WeiterlesenDer Online-Supermarkt Picnic hat Mitte März sein bisher größtes Fulfillment-Center in Mülheim an der Ruhr eröffnet. Angestrebt ist eine Schaffung von 400 neuen Arbeitsplätzen bis Ende 2022.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceInnovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
InnovationsförderungWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenGute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahrenVier junge Gründerinnen von der HRW erhalten das Gründerstipendium NRW, um ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen.
Unternehmen können sich bis zum 27. Mai 2022 auf den Energy Efficiency Award 2022 bewerben. Prämiert werden innovative Projekte und Konzepte, die die Energieeffizienz steigern und die Treibhausgasemissionen senken.
Im April bringt die Effizienz-Agentur NRW als erster Deutscher CIRCO-Hub den erfolgreichen Schulungsansatz erstmals ins Rheinland. Interessierte Unternehmen können sich jetzt anmelden.
RVR soll Arbeit der Initiative koordinieren und alle 53 Kommunen wollen sich am Wasserstoffnetzwerk beteiligen.
Sie lernen u. a. das Zukunftszentrum KI NRW und die Leistungen und Angebote kennen. Bitte melden Sie sich bis einschließlich 4. Februar 2022 an.
Digital Scouts sind Wegbereiter, die die Digitalisierung in ihrem Unternehmen anstoßen sollen. Im Februar 2022 startet eine neue Workshop-Reihe.