ruhrHUB Start-up of the month - Dezember 2020: WithIn
Dürfen wir vorstellen? Unser Start-up of the month im Dezember ist WithIn aus Mülheim an der Ruhr!
Die neue Bildungsscheck-Förderperiode beginnt am 01.07.2022. Dann werden auch bei der Wirtschaftsförderung Mülheim wieder Bildungsschecks erhältlich sein.
WeiterlesenDas Team der Wifö hat neue Serviceangebote und Veranstaltungsformate in den Bereichen „Unternehmensservice“, „Gründer & Start-Up“ und „Standortmarketing“ entwickelt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceInnovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
InnovationsförderungWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenGute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahrenDürfen wir vorstellen? Unser Start-up of the month im Dezember ist WithIn aus Mülheim an der Ruhr!
Gegen fast 120 Bewerber setzten sie sich durch: die oculavis GmbH aus Aachen mit ihren Experten für Augmented-Reality-Technologie bei der Fernwartung, gewinnt den GRÜNDERPREIS NRW 2020.
Zehn Gründerinnen und Gründer konnten sich in diesem Jahr bei der ersten Etappe im Rennen um den GRÜNDERPREIS NRW durchsetzen.
NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart zeichnete diese Woche den Sieger sowie vier weitere Unternehmen des zum neunten Mal ausgeschriebenen Innovationspreises des Netzwerks ZENIT e.V. aus.
Am kommenden Mittwoch pitchen die Siegerteams der bisherigen Roadshow um den mit 5.000€ dotierten Hauptpreis der Veranstaltungsreihe DURCHSTARTER.NRW.
Das Wirtschaftsministerium verlängert das Gründerstipendium um drei Jahre, fördert verstärkt weibliche Gründungen und bündelt alle Informationen auf der neuen Plattform www.gründen.nrw.