Zweite Evaluation zeigt große Zufriedenheit mit dem Gründerstipendium NRW
Das Gründerstipendium NRW leistet einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung im Gründungs-Ökosystem und ist bei Gründerinnen und Gründern weiterhin sehr beliebt.
Die neue Bildungsscheck-Förderperiode beginnt am 01.07.2022. Dann werden auch bei der Wirtschaftsförderung Mülheim wieder Bildungsschecks erhältlich sein.
WeiterlesenDas Team der Wifö hat neue Serviceangebote und Veranstaltungsformate in den Bereichen „Unternehmensservice“, „Gründer & Start-Up“ und „Standortmarketing“ entwickelt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceInnovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
InnovationsförderungWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenGute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahrenDas Gründerstipendium NRW leistet einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung im Gründungs-Ökosystem und ist bei Gründerinnen und Gründern weiterhin sehr beliebt.
Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die dritte Runde.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über www.interamt.de, Stellen-ID 729883 bis spätestens zum 07.11.2021.
Der Außenwirtschaftstag wird live aus der Philharmonie in Essen gestreamt. Neu sind 2021 die Start-up-Angebote mit drei eigenen Fachforen und spezialisierter Beratung.
Gründen wird für Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister in Nordrhein-Westfalen nicht nur einfacher, sondern finanziell auch attraktiver.