Geballte Gründungspower in Mülheim
Über 90 Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer sind der Einladung von HRWStartUps und dem Startercenter Mülheim an der Ruhr zum Austausch gefolgt.
Mülheim präsentiert vom 4. bis 6. Oktober mit vier Standpartnern (GEOhaus GbR, Hochschule Ruhr West, Köster GmbH und der SMW GmbH spannende Projekte aus unserer Stadt. Kommen Sie vorbei! Wir und unsere Standpartner freuen sich über Ihren Besuch am Stand B1.230!
WeiterlesenAus Brüssel kommen für Unternehmen immer weitere Bestimmungen zur effizienteren und nachhaltigeren Nutzung unserer begrenzten Ressourcen. Das Ziel ist langfristig eine Kreislaufwirtschaft, basierend auf fortlaufendem Recycling. Dies erläutern wir u. a. bei dieser vierten Veranstaltung aus der Reihe "Klima & Wirtschaft".
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
CitymanagementRund 5.500 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 300 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenÜber 90 Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer sind der Einladung von HRWStartUps und dem Startercenter Mülheim an der Ruhr zum Austausch gefolgt.
Gründer*innen sehen die Bedingungen für Startups in Nordrhein-Westfalen positiv. Im Startup Report 2023 bewerten 57 Prozent das Ökosystem als gut oder sehr gut.
Das begehrte Förderprogramm wird um drei Jahre verlängert und kann durch innovative Gründerinnen und Gründer nun bis September 2026 in Anspruch genommen werden.
Gründerinnen und Gründer in NRW, die sich zu ihren Vorhaben professionell beraten lassen möchten, profitieren ab sofort von einem erweiterten Förderangebot und höheren Zuschüssen.
Nordrhein-Westfalen will das Start-up-Ökosystem weiter stärken und verlängert das Förderprogramm Gründungsstipendium.NRW zum 1. Oktober 2023 um drei Jahre.
Im Jahr 2008 wurde eine Möglichkeit der Gründungsfinanzierung geschaffen, die kein klassisches Bankgespräch voraussetzt.