NRW.Mikrodarlehen
Die NRW.Bank kündigt Änderungen der Rahmenbedingungen für das NRW.Mikrodarlehen ab Februar 2020 an.
Der Bildungsscheck verändert demnächst seine Förderrichtlinien. Mittelgroße Betriebe sollten noch bis 30.06.2022 die Förderung für die Weiterbildung ihrer Angestellten beantragen.
WeiterlesenDer Online-Supermarkt Picnic hat Mitte März sein bisher größtes Fulfillment-Center in Mülheim an der Ruhr eröffnet. Angestrebt ist eine Schaffung von 400 neuen Arbeitsplätzen bis Ende 2022.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceInnovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
InnovationsförderungWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenGute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahrenDie NRW.Bank kündigt Änderungen der Rahmenbedingungen für das NRW.Mikrodarlehen ab Februar 2020 an.
Insgesamt 60.000 Euro Preisgeld erhalten PHYSEC (Bochum), Ch. Batsch Verfahrenstechnik (Meckenheim) und StoneTec (Bocholt).
Mehr als 1100 nordrhein-westfälische Gründerinnen und Gründer sind für die Förderung durch das begehrte Gründerstipendium vorgeschlagen.
Erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für den GRÜNDERPREIS NRW 2019 bewerben // 2018 fand das Finale mit Gründern aus Mülheim statt.
Im Rahmen von "STARTERINNEN IM REVIER“ hielt am 20. Mai im Haus der Wirtschaft hielt die Unternehmensberaterin Paula Brandt einen Vortrag.
Rund 990 Gründerinnen und Gründer haben sich bereits um eine Förderung beworben, gut 300 davon seit Beginn dieses Jahres.