Neuerung beim Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID)
Neue Förderschwerpunkte, optional kürzere Projektlaufzeiten, Inflationsausgleich: MID wurde bedarfsgerecht weiterentwickelt.
Aus Brüssel kommen für Unternehmen immer weitere Bestimmungen zur effizienteren und nachhaltigeren Nutzung unserer begrenzten Ressourcen. Das Ziel ist langfristig eine Kreislaufwirtschaft, basierend auf fortlaufendem Recycling. Dies erläutern wir u. a. bei dieser vierten Veranstaltung aus der Reihe "Klima & Wirtschaft".
WeiterlesenGründen in Mülheim geht am 27. September in die nächste Runde! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wollen u. a. die HRW und das Starter Center NRW Mülheim wieder die geballte Gründungspower in Mülheim zeigen. Im Mittelpunkt stehen Gründungsteams und weitere Unternehmer*innen aus Mülheim, die euch Impulse zu spannenden Themen wie Standort oder Finanzierungsmöglichkeiten geben werden.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
CitymanagementRund 5.500 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 300 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenNeue Förderschwerpunkte, optional kürzere Projektlaufzeiten, Inflationsausgleich: MID wurde bedarfsgerecht weiterentwickelt.
Drei Fragen an den Mülheimer Unternehmer und Digitalisierungsexperten Stefan Koshold (Unit M).
Unser Online-Webinar „Cyberattacken – sie sind näher als viele glauben“ ist bei der Mülheimer Unternehmerschaft auf ein enormes Interesse gestoßen.
Die Landesregierung hat jüngst den „Bericht zur Cybersicherheit in Nordrhein-Westfalen 2021“ veröffentlicht.