Härtefallhilfe KMU Energie
Energieintensive kleine und mittlere Unternehmen können seit dem 21. März 2023 einen Antrag auf Härtefallhilfe für die erste Stufe (Abschlagserstattung 2022) bei der NRW.Bank stellen.
Das neue, kostenfreie Webinar zur Unternehmensnachfolge am 18. April 2023 wird durchgeführt von der Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr. Melden Sie sich jetzt an!
WeiterlesenAm 27. April laden die STARTERCENTER NRW der Region Mülheim, Essen und Oberhausen zum 7. Gründungsforum MEO ein. Erfolgreich selbstständig – wie funktioniert das? Was kann schief laufen? Antworten auf diese Fragen erhalten Gründungsinteressierte beim Gründungsforum MEO.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenEnergieintensive kleine und mittlere Unternehmen können seit dem 21. März 2023 einen Antrag auf Härtefallhilfe für die erste Stufe (Abschlagserstattung 2022) bei der NRW.Bank stellen.
Ab dem 1. März tritt die Strom- und Gaspreisbremse offiziell in Kraft. Sie wirkt zunächst von Anfang März 2023 bis Ende 2023.
Mülheim an der Ruhr hat sich in diesem Jahr mit allen relevanten Akteuren in der Region vernetzt.
Die neue Fördervariante der NRW.BANK unterstützt bei der Umstellung der Energieversorgung von Erdgas auf erneuerbare Energien.
Unternehmen erhalten in Härtefällen zusätzliche Unterstützung, wenn steigende Energiepreise trotz Strom- und Gaspreisbremse ihre Existenz gefährden. Der Vorschlag wird nun der Ministerpräsidentenkonferenz vorgelegt.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer in Essen (IHK) beschließen im Rahmen ihrer Herbstsitzung das IHK-Zukunftsmanifest.