ALDI SÜD und ALDI TALK unterstützen bedürftige Schüler*innen mit Starterpaket fürs Homeschooling
Die „Bildungsflatrate“ seitens des Bundes lässt auf sich warten. Deshalb freut sich Oberbürgermeister Buchholz, dass ALDI SÜD jetzt hilft.
Die neue Bildungsscheck-Förderperiode beginnt am 01.07.2022. Dann werden auch bei der Wirtschaftsförderung Mülheim wieder Bildungsschecks erhältlich sein.
WeiterlesenDas Team der Wifö hat neue Serviceangebote und Veranstaltungsformate in den Bereichen „Unternehmensservice“, „Gründer & Start-Up“ und „Standortmarketing“ entwickelt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceInnovationskraft steigern - Fachkräfte gewinnen: Wir sorgen für den Forschungs- und Wissenstransfer in die Unternehmen.
InnovationsförderungWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenGute Bedingungen zur Vernetzung und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sowie beste Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte.
Mehr erfahrenDie „Bildungsflatrate“ seitens des Bundes lässt auf sich warten. Deshalb freut sich Oberbürgermeister Buchholz, dass ALDI SÜD jetzt hilft.
Der Mädchenanteil an allen Absolventen mit Hochschulreife lag im Sommer 2020 an den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen bei 55,1 Prozent. In Mülheim ist er bei 53 Prozent.
Der HRW Podcast, der Wissen schafft, nimmt mit auf die Reise durch die Welt der Wissenschaftler:innen an der Hochschule Ruhr West.
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten 2021 die wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland, u.a. der Mülheimer Chemiker Dr. Josep Cornellà.
Anne Stockem Novo ist neue Stiftungsprofessorin im Fachgebiet Angewandte Künstliche Intelligenz. Die Professur wurde von EASY SOFTWARE initiiert und gefördert.
Studie der Hochschule Ruhr West zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft.