MittelstandsINKUBATOR NRW – jetzt bewerben
Das Transformationsprogramm für Macher*innen: Veränderungen mit dem MittelstandsINKUBATOR NRW jetzt anpacken!
Aus Brüssel kommen für Unternehmen immer weitere Bestimmungen zur effizienteren und nachhaltigeren Nutzung unserer begrenzten Ressourcen. Das Ziel ist langfristig eine Kreislaufwirtschaft, basierend auf fortlaufendem Recycling. Dies erläutern wir u. a. bei dieser vierten Veranstaltung aus der Reihe "Klima & Wirtschaft".
WeiterlesenGründen in Mülheim geht am 27. September in die nächste Runde! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wollen u. a. die HRW und das Starter Center NRW Mülheim wieder die geballte Gründungspower in Mülheim zeigen. Im Mittelpunkt stehen Gründungsteams und weitere Unternehmer*innen aus Mülheim, die euch Impulse zu spannenden Themen wie Standort oder Finanzierungsmöglichkeiten geben werden.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
CitymanagementRund 5.500 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 300 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenDas Transformationsprogramm für Macher*innen: Veränderungen mit dem MittelstandsINKUBATOR NRW jetzt anpacken!
Gründen in Mülheim geht am 27. September in die nächste Runde. Im Mittelpunkt stehen Gründungsteams und weitere Unternehmer*innen aus Mülheim.
„Ich freue ich mich, dass mit der ersten Mülheimer Mobilstation ein neuer Baustein für die Mobilität der Zukunft in Mülheim dazukommt“, erklärt Verkehrs- und Umweltdezernent Felix Blasch.
Am Montag feierte das Bauprojekt DOQ 52 am Flughafen Essen-Mülheim Richtfest. Nach der Fertigstellung im Laufe des Jahres 2024 wird DOQ 52 der drittgrößte Standort der Köster Gruppe in Deutschland sein.
Ende August waren bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Essen 3.081 Ausbildungsverträge neu registriert, ein Anstieg um 259 Verträgen bzw. 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt.
Gründerinnen und Gründer in NRW, die sich zu ihren Vorhaben professionell beraten lassen möchten, profitieren ab sofort von einem erweiterten Förderangebot und höheren Zuschüssen.