Programm „progres.NRW – Markteinführung“
Immobilieneigentümer und Unternehmen, die klimafreundliche Technologien nutzen wollen, können ab sofort wieder Zuschüsse beantragen.
Das neue, kostenfreie Webinar zur Unternehmensnachfolge am 18. April 2023 wird durchgeführt von der Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr. Melden Sie sich jetzt an!
WeiterlesenAm 27. April laden die STARTERCENTER NRW der Region Mülheim, Essen und Oberhausen zum 7. Gründungsforum MEO ein. Erfolgreich selbstständig – wie funktioniert das? Was kann schief laufen? Antworten auf diese Fragen erhalten Gründungsinteressierte beim Gründungsforum MEO.
WeiterlesenWir begleiten Sie entlang der gesamten Beratungskette - von der Erstinformation bis zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen
Startup- & GründerserviceWir helfen Ihnen bei der Suche nach unbebauten Grundstücken, Büro-, Einzelhandels- oder Hallenflächen.
GewerbeflächenangeboteDie innerstädtischen Ruhrbania-Bauprojekte und der aktuelle Neubau des StadtQuartier Schloßstraße bringen Leben in die City.
Citymanagement5.700 Unternehmen, Betriebe und Dienstleister profitieren von den Serviceangeboten des Amtes 61. Jährlich sind wir mehr als 400 Mal für sie vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahrenImmobilieneigentümer und Unternehmen, die klimafreundliche Technologien nutzen wollen, können ab sofort wieder Zuschüsse beantragen.
Wie attraktiv ist eine Stadt für Unternehmen? Das Wirtschaftsportal DDW hat 3572 Kommunen verglichen – mit einem guten Ergebnis für den Standort Mülheim.
Die Kriminalität in Mülheim ist 2020 weiter zurückgegangen und zwar deutlich stärker als im Landesschnitt.
Das mittelständische Unternehmen Rodeca mit Sitz in Mülheim feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen.
Die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wird zunächst bis zum 28. März 2021 verlängert.
Am 1. März starteten in Mülheim die ersten 470 E-Roller in einem Sharing System. Bisher gab es in Mülheim kein E-Roller-Verleihsystem.